• Barierefreiheit


Skip to content

Logo von KP in roter Runde mit stylisierten Buchstaben.

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

KULTURPALAST

FIRST LINDENER POP-SESSION 1.7

Posted on 9. Januar 2015 by Kulturpalast

Seit Juni findet jeden ersten Mittwoch im Monat die Lindener Pop-Session im Kulturpalast statt.

READ MORE

HORACE-SILVER-COMBO & KLASSIK-PROJEKT

Posted on 9. Januar 2015 by Kulturpalast

Die närrische Zeit ist vorbei, dennoch besteht nicht der geringste Anlass zum Trübsalblasen – denn heute abend werden gleich 2 Combos der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover die Ergebnisse intensiver Arbeit während des Wintersemesters präsentieren und dem Lindener Publikum swingende, groovige und kreativ-abwechslungsreiche Töne darbieten!

READ MORE

GITARRENARMEE

Posted on 8. Januar 20158. Januar 2015 by Kulturpalast

25 Miniaturen anlässlich „25 Jahre Gitarrenarmee“

2015 feiert die Gitarrenarmee ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum in Hannover und Leipzig. Als wohl einziges E-Gitarren-Ensemble Deutschlands, das keine seiner Kompositionen mehr als einmal live aufführt, definiert und variiert das Quartett sein musikalisches Konzept von Auftritt zu Auftritt neu. Ambient, Noise, artifizieller Jazz-, Blues- und Punkrock sowie Zitate aus der Musikgeschichte werden zu einem Gesamtsound verwoben, der nie endgültig ist und dem Hörer weite Assoziationräume öffnet.
Die seit über 20 Jahren unveränderte Kernformation mit Christoph Abée, Darjush Davar, Martin Fuchs und Robert Fuchs tritt vornehmlich im Kunst-Kontext, unter Einsatz von Projektionen und Rauminstallationen auf.

READ MORE

GLASS MUSEUMS & PHIL BARNES

Posted on 8. Januar 201513. Januar 2015 by Kulturpalast

GLASS MUSEUMS (Poprock/ Schottland)
PHIL BARNES (Singer-Song, Hannover)
Glass Museums – das ist eine fünfköpfige Poprock-Band aus Glasgow in Schottland. Die aktuelle Besetzung um den charismatischen Sänger und Multiinstrumentalisten Bruce Mackenzie existiert seit ca. einem Jahr. Zu ihr gehören: Barry Lee (git/backing voc), Danny Nash (git), Craig Higgins (bs, backing voc) und Andy Bridges (dr).
Die Musik dieses außergewöhnlichen Quintetts kann man am besten als „hymnischen Poprock“ beschreiben – so vielschichtig, so frei und mitunter auch so mystisch wie die schottische Heimat ihrer Mitglieder. Eingängige Melodien gehören ebenso zu den Stärken dieses Power-Fünfers wie schweißtreibende Live-Gigs, die vor Emotion und Hingabe nur so strotzen. Davon konnten sich auch die Besucher des legendären „King

Phil Barnes, gebürtiger Engländer, lebt seit 1988 in Deutschland.
Seine Karriere als Sänger und Songwriter erstreckt sich über zwei Jahrzehnte.
Er hat mit vielen internationalen Künstlern wie z.B DJ Sammy, Timo Maas und Paul Oakenfold zusammen gearbeitet. Große Bühnen waren für ihn keine Ausnahme, und er hat auch hier mit großen Künstlern das eine oder andere Festival belebt.

READ MORE

POP-SESSION FÄLLT AUS

Posted on 7. Januar 2015 by Kulturpalast

Pop-Session fällt heute leider aus.

READ MORE

MUSIKALISCHE LESUNG ZUM VALENTINSTAG

Posted on 7. Januar 20156. Februar 2015 by Kulturpalast

JULIA SANDER (Performance & Text)

Der Liebesbrief der Zukunft ist ein Gedanke, der Dich erreicht, sobald ich ihn
zu spinnen beginne; er ist eine Emotion, eine Sehnsucht, die Dich schon im
kleinsten Keim berührt und aufgeht, wenn Du sie erwiderst. Der Liebesbrief
der Zukunft ist ein Blick der Dich neugierig erforscht und liebevoll streichelt, er
ist ein Ton, der sich zu einem Klang hinauf schwingt und Deine Seele trifft…“
Wir wollen am Valentinstag Liebesbriefe der Zukunft schreiben, die Sie und Euch
berühren und aus denen vielleicht neue Liebesbriefe entstehen. Alte und wie neue
Formen des Liebesbriefes von Schuberts Musik und Loriots Liebesbrief an einen
Beamten bis zur SMS einer Verzweifelten, oder einer Tonaufnahme der Verliebten an
den Verheirateten… Es wird auf jeden Fall indiskret, peinlich, nachdenklich,
sentimental und schweigsam, grob bis abstoßend und dann wieder romantisch
einfühlsam.
Es gibt viele Arten seine Liebe zu zeigen. Wir versuchen einige davon für Sie und Euch
erlebbar zu machen. Jeder ist willkommen, egal wie verliebt, verzweifelt oder von
Sehnsüchten gepeinigt…

Mitwirkende:
Monika Herrmann (Violoncello) und Daniel Kaczmarek (Klavier) arbeiten seit 2011 im
Trio Wesendonck und in anderen Besetzungen zusammen. Monika Herrmann
improvisiert seit 2008 am Nationaltheater Weimar bei einer musikalischen Lesung
von dem Text „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ von Schiller. Kammermusik und
Liedbegleitung bilden die Schwerpunkte in Daniel Kaczmareks künstlerischer Arbeit.
Sie begleiten die performative Lesung, in der u.a. Briefe von Clara und Robert
Schumann, Ludwig van Beethoven , wozu Sätze aus Werken der genannten
Komponisten sowie von Franz Schubert erklingen.
und Julia Sander (Performance & Text) ist als „Die rasende Poetin“ mit Lyrik On The
Road auf Hannovers Straßen unterwegs, gibt Lesungen mit eigenen und anderen
Texten und hat für das hannoverische Stadtmagazin „der hanns“ geschrieben.

Foto: Sandra Marianne Gast

gefördet von der Landeshaupstadt Hannover:

READ MORE

Linden Avantgarde Jazz Session

Posted on 22. Dezember 20149. Januar 2015 by Kulturpalast

Linden Avantgarde Jazz Session
ELECTRIC FALLOUT(Avantgarde Jazz, Hannover)

Beu!!! Jeden dritten Mittwoch im Monat Linden Avantgarde Jazz Session

Offene Bühne für improvisierte und experimentelle Musik, jenseits von Mainstream und Standards.

READ MORE

THE BRICCS

Posted on 16. Dezember 201416. Dezember 2014 by Kulturpalast

The Briccs bringen den Blues und Rock ‘n’ Roll der 60s wieder auf die Bühne.
Titel von Bands, wie “Cream”, “Rolling Stones”, “Spencer Davis Group”, oder “Muddy Waters” bestimmen das Repertoire.

READ MORE

POLKAGEIST & BAD NENNDORF BOYS

Posted on 16. Dezember 201410. Februar 2015 by Kulturpalast

POLKAGEIST (Polka, Folklore, Ska/ Berlin)
Es war kalter Winter, als fünf berliner Jungs die Wohnzimmer von Neuköllner WGs zum beben brachten. Mit mehr Glück als Verstand, viel Vodka und in brachialem Tempo heizten sie durch die Stadt. Aus WG-Partys wurden U-Bahnhöfe. Aus U-Bahnhöfen wurden Kneipen und aus Kneipen wurden Klubs, Festivals und Straßenfeste. Der Polkageist war nicht aufzuhalten.

READ MORE

MAMA’S COOKING & TOM

Posted on 16. Dezember 20147. Februar 2015 by Kulturpalast

MAMA`S COOKING (Country/ Hannover)

TOM ( Alternativ, Hannover)

Die 5-köpfige Kapelle aus Hannover bringt ein frisches Country-Blues-Menü auf den Tisch. Feine Köstlichkeiten direkt aus Mamas Küche, für alle, die ein Hauptgericht aus Blues (Hot and Steamy) und Country (Spicy) vertragen. Aus schonend zubereiteten, natürlich rein biologischen Zutaten bereiten die Musiker einen musikalischen Hotpot aus den besten Zutaten von Chicago bis Nashville mit einem sanften Hauch dunkelster Jazz-Kaschemme in St. Louis. Kohldampf bekommen? Hier die Speisekarte für den Abend mit einem feinen Menü für die werte Dame und den distinguierten Gentleman:

Der Maître de Cuisine empfiehlt:
Zweistimmiges Vocal-Menue serviert von der bezaubernden Meisterköchin Tina Grotjahn und Strato-Potager Andreas Hentschel
Mandolinen- und E-Gitarren-Ragout aus naturbelassenem Klangholz von Tele-Casserollier Carsten Grotjahn
Scharfes Slide- und E-Gitarren-Geschnetzeltes aus der Stratisserie von Sous Chef Andreas Hentschel
Frisch zubereitetes Fünfsaiter-Bass-Menü mit viel Vitamin Tief-Bb vom Entremetier Thomas Brandt
Hot Drum-Vindaloo aus nachhaltiger Bambusholzwirtschaft aus der Dessertschmiede von Maître fromager affineur Guido Machunze.

READ MORE

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 188 189 190 … 243 Nächste
  • Willkommen im Kulturpalast!

Menü

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

Seiten

  • Anfahrt
  • BAND BOOKING
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • KULTURPALAST CORONA TESTZENTRUM
  • Mietet euren Club
  • Portfolio
  • Projekte
  • Selbstportrait
  • Spenden
  • Widerrufsrecht Tickets

© 2025 Kulturpalast | Theme: Scope