LINDEN JAZZSESSION
LINDEN-JAZZSESSIONS
zwischendurch und danach Warteraumjazz mit Mija.
LINDEN BY NIGHT ist eine Party für Jedermann. Hier habt Ihr die Möglichkeit euch nach einem langen Tag, zu gemischter Musik und kühlen Drinks zu entspannen. Und wem es in den Füßen juckt , kann hier auch gern das Tanzbein schwingen. Hier ist Jedermann Willkommen!
LINDEN BY NIGHT Rumble In The Jungle
Das Fake Empire Team lädt ein zu einer Expedition durch 50 Jahre Popmusik.
Marc U. und Jan M. leiten als ortskundige Führer durch den dichten
Dschungel und die versteckten Pfade dieses weiten Landes.
Hella Donna (Pop-Rock/Plauen)
Hella Donna (engl. für „Hölle, was für eine Frau“) ist ein Power-Pop-Projekt aus Sachsenund steht für einen englischsprachigen Mainstream-Mix – einer kraftvollen Mischung aus groovigen Popsongs, rockigen Tracks mit Elektro-, House- und RnB-Elementen sowie gefühlvoll-souligen Balladen.
LINDEN-JAZZSESSIONS mit der Eröffnungsband: Carsten Amelingmeyer Quartett
Lavesstraßenband
Die aktuelle Belegschaft der alteingesessenen Jazzer-WG eröffnet heute mit einem Gast aus Montenegro die Session.
Besetzung: Nico Finke (sax), Lara Lübbe (voc), Filip Gavranovic (git), Clara Däubler (b), Timo Warnecke (dr)
zwischendurch und danach Warteraumjazz mit Mija.
LINDEN-JAZZSESSIONS mit der Eröffnungsband: Stepan Shadikyan Quintett
Die klassische Jazz-Quintett Formation um den Trompeter Stepan Shadikyan widmet das heutige Programm dem Cool-und Westcoast-Jazz, inspiriert von Miles Davis und Chet Baker. Zu hören sind Stücke aus einem der enflussreichsten Alben der Jazzgeschichte „Birth of the Cool“ sowie populäre Standards aus dem Repertoire vom Chet Baker.
AEROCLUB (60s Pop/Berlin&Hildesheim)
Aeroclub haben eine neue Platte gemacht und die klingt zwar auch irgendwie ein bisschen nach früher, aber nicht nach „früher war alles besser“, sondern nach gut sortierter 60s-Plattensammlung, nach Vox- Verstärkung und Fender Rhodes-Verwendung. Alles nicht neu, aber immer noch schön. Wie schon auf ihrem CD-Debüt „Boarding Completed“ aus dem Jahr 2006 fürchten sich aeroclub trotz anhaltender Retro-Manie auch 2012 noch nicht vor Pop. Und man hört den neuen Songs an, dass die vier Herren um Sänger und Gitarrist Martin Quast in den vergangenen Jahren gereift sind. So müssen sich Aeroclub auch nicht in die heutzutage fast schon obligatorische „Indie-Rock-Uniform“ zwängen und legen als Ergebnis ihres einjährigen Studioaufenthaltes in Hildesheim und Berlin einen „Soul Beat Bastard“ vor, der angenehm unangestrengt daherkommt.
Besetzung:Martin Quast (voc, g), Tobias Bremer (p, voc), Aljoscha Paulus (b, voc), Gregor Hüttner (dr, voc)
SaitenHauer (Kammerrock/Celle)
… spielen Kammerrock.
Einfach abwechslungsreiche Rockmusik mit Einflüssen von Blues und Jazz
dazu Texte mit Humor und Tiefgang.
Zurücklehnen anhören und gut fühlen …mindestens das Bein wird mitwippen.
SaitenHauer pflegen einen ureigenen, unaufdringlichen Stil und spielen nur
Musik aus eigener Feder.