• Barierefreiheit


Skip to content

Logo von KP in roter Runde mit stylisierten Buchstaben.

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

monat: april 2015

VINCE VEGA & AM I ERROR

Posted on 29. April 201530. April 2015 by Kulturpalast

VINCE VEGA (60s Garage, Rock Noir/Magdeburg/Braunschweig/Frankfurt/Potsdam)

Die Saiten fangen an zu vibrieren, der Verstärker dröhnt, Spannung liegt in den Händen, in den Füßen, im ganzen Körper. Dann poltern die Drums, der Beat beginnt. Die Membran im Mikrofon fängt an zu schwingen, sie überträgt kurze Gedankenfetzen. Aus Gedankenfetzen werden Geschichten. Liebe, Probleme, Mensch. Plötzlich scheint alles ins Wanken zu geraten, die Mikrofonmembran steht still, der Verstärker kocht über. Am anderen Ende des Kabels stolpert das Griffbrett über die Akkorde. Zusammen erzeugen sie die letzten Takte. Die Hände und Füße zittern noch, der Körper steht ruhig – dann ist Stille.

Seit 2006 vereinen Tam (Gesang, Gitarre), Chris (Gitarre, Gesang) und Daniel (Drums) in Vince Vega ihre Energie, Hingabe und Leidenschaft für Musik. Das alltäglich Erlebte wird mit Echos aus der Vergangenheit und modernen Einflüssen vor dem Vergessen bewahrt und in der Musik konserviert. Nach zahlreichen Gigs in Deutschland veröffentlichten sie Anfang 2008 ihre stilvolle Debüt-EP.

Nach einer weiteren EP und kleinen Touren quer durchs Land überquerten sie erstmals die Grenze Deutschlands und spielten in Amsterdam, Rom und Wien.

AM I ERROR (Indie, Pop, Electro, 8-bit/ Leipzig, Braunschweig)
“Am I Error is” what it sounds like when video game nerds are deeply in love with pop music.
Sie lieben es zwischen Extremen zu leben, in dem sie den Sound der 60er Jahre mit absurden lyrischen Dimensionen von „Talking Heads“ kombinieren. Aber sie aber mögen auch zeitgenössischen Künstler wie The Notwist, Gorillaz, Caribou oder Weezer.

READ MORE

JUNE COCÓ & MACIEK

Posted on 29. April 201510. September 2015 by Kulturpalast

JUNE COCÓ (Singer/Songwriter Pop, Leipzig)

Sie hat die angedüsterte Eleganz des einstigen „It-Girls der Existenzialisten“, Juliette Gréco, und Johnny Cash klingt auch oft durch. Doch June Cocó als ein chansonträllerndes Cowgirl abzustempeln wäre weit gefehlt. Die Songwriterin aus Leipzig hat viele Inspirationsquellen: Nina Simone, Randy Newman, Tom Waits oder Bob Dylan sind einige. Zu hören kriegt man auf ihrem Debüt „The Road“ feine und kantigere Töne wie Noise, Dreampop oder Ambient, denen stets ein schöner Schuss Vintage anhaftet.

„The Road“ versprüht Aufbruchstimmung. Die Texte handeln von Liebe und damit verbundener Sehnsucht, von Freundschaft, Freiheit und Unabhängigkeit. Davon zeugt beispielsweise das mit außer- ordentlichem Single-Potential ausgestattete „Rain Falls“, wo mit Vergangenem abgeschlossen und hochmotiviert in die Zukunft geblickt wird. Dabei kommt June Cocó’s Stimme eine besondere Bedeutung zu: wirkt sie hier noch selbstbewusst bis kämpferisch, möchte man sich gleich darauf im minimalistisch arrangierten „Romeo’s Late“ in den Schlaf wiegen lassen, so einfühlsam, liebevoll und klar singt sie.

Begeistert ist auch Jazzlegende Richie Beirach, einst an der Seite von Stan Getz, Chet Baker oder John Scofield und heute Professor für Jazzklavier an der Hochschule für Musik Leipzig: „June Cocó is multitalented and multistylistic. Once you hear her music it’s a completely satisfying, very uplifting and inspiring feeling. There is a broad collection of different styles, lyrics and attitudes. And of course the voice and creative energy is the one very consistent thing behind all the music.“

READ MORE

DARJEELING & THE PLANETOIDS

Posted on 22. April 20156. August 2015 by Kulturpalast

DARJEELING, (Post-Kraut, Psychedelic Pop/ Wuppertal)

Die Wuppertaler Band Darjeeling spielt Musik, die ihre Eltern gerne im Plattenschrank gehabt hätten. Dabei reden wir nicht von friedlicher Hausfrauenkunst, sondern von einer vierköpfigen, neo-psychedelischen Wucht. Auf der Bühne erklingt ein sphärischer und cleaner Sound, der durch mehrstimmigen Gesang und fließende Instrumentalparts dort ankommt, wo das musikalische Halluzinogen zu Hause ist. Darjeeling sind jung. Das zeigen Texte, die das Leben ihrer Generation schreibt, durchtränkt mit hallenden Melodien und naiver Frische. Sie scheuen nicht vor experimentellen Elementen, wobei sie immer Gespür für Songs beweisen, die im Ohr bleiben.

READ MORE

DANIEL AXT

Posted on 21. April 20159. Juli 2015 by Kulturpalast

Daniel Axt (Singer-Songwriter, Hannover)

Daniel Axt ist Musiker und Schauspieler. In seinen Stücken vertont der 22-Jährige die Erfahrungen, Erlebnisse und Momentaufnahmen seines jungen Lebens. Texte und Melodien schreibt der charismatische Musiker selbst. Seine Songs handeln von Abschied und Neubeginn, von Herausforderungen, Prüfungen und Entscheidungen. Und nicht zuletzt von New York, der Stadt, die ihn entscheidend geprägt hat. Die Botschaft des Musikers und Schauspielers: Glaub’ an dich und an das, was du tust – dann kannst du alles erreichen! Daniel Axt hat schon als Jugendlicher an sich geglaubt. Nach dem Disney-Kinomusical „Rock It!“ (2010), in dem er die Hauptrolle übernahm, entdeckte der damalige Teenager seine Liebe zum Songwriting. Seitdem ist die Gitarre sein ständiger Begleiter. So ehrlich und ungekünstelt wie in seinen Songs präsentiert sich Daniel Axt auch auf der Bühne.

Daniel Axt ist aktuell als Schauspieler in einer Hauptrolle bei der ARD-Produktion ‚Verbotene Liebe‘ zu sehen, und leihte seine Stimme der Hauptrolle „Hicks” im Animationsfilm „Drachenzähmen leicht gemacht 2“.

Vor drei Jahre verließ Daniel Axt seine Heimatstadt Hannover und machte sich auf New York zu erkunden. Mit einem Gitarrenkoffer voll selbst geschriebener Songs kehrte er letzten Sommer zurück und veröffentlicht nun am 5. September 2014 eine Auswahl davon auf seiner Debüt-EP „As happy as you are – 54th Street“.

READ MORE

PLACID REVIVAL & STRIPPER CAKE

Posted on 21. April 201523. Juli 2015 by Kulturpalast

PLACID REVIVAL (Alternative Hard Rock/ Berlin)

Aus verschiedenen Ländern – Griechenland, Bulgarien, Deutschland, Namibia, Türkei – zusammengewürfelt besteht die Band seit 2009. Sie bringen überzeugt ihre Vorstellung von Rockmusik auf die Bühne, die erste Platte ist Anfang 2014 erschienen. Die verschiedenen kulturellen Hintergründe und Persönlichkeiten geben der Gruppe eine unwiderstehliche Dynamik, die sich auch in den Songs widerspiegelt.

Kriegen 5 Männer eine Glühbirne gewechselt? Unklar. Wie steht’s mit großem Rock? Doch, das geht! Verbunden durch Leidenschaft für alternative Rockmusik, außerordentliches Talent und eine Menge Ausdauer.

Seit den Anfängen in 2009 begeistert Placid Revival schon das Publikum in ihrer Homebase Berlin. Über die Jahre ist die Band nun gewachsen und erwachsener geworden, jetzt stehen die fünf auch deutschlandweit und sogar im Ausland auf der Bühne.

Ihre erste E.P. ist im Kasten – die Platte zeigt das musikalische-technische Talent von Placid Revival und geht kräftig nach vorne, mit ehrlichen Texten, aber auch mit sanften Elementen. Eine Mischung, die in dieser Form einmalig ist. Erscheinen wird das Werk Anfang 2014.

Nach der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne Anfang 2013 startete die E.P. Produktion mit Markus Gumball (u.a. DORO, Tamoto und Maras April) und Cube Audio. Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war die erfolgreiche Tour in Bulgarien im September. Damit sind Placid Revival ihrem Ziel, viele Menschen mit ihrer Musik zu berühren, ein großes Stück näher gekommen. Placid Revival blickt dem neuen Jahr und damit ihrem fünfjährigen Bestehen voller Tatendrang entgegen. Rock on! STRIPPER CAKE: Keine halben Sachen – was man backt, isst man auch! Pack den Löffel weg, hier wird gebacken! Stripper Cake ist die Dampfbackkraftrockmaschine aus Braunschweig. Groovegetriebener, braungebackener Rock mit deftiger Metalschlagsahne. Orgelunterstütztes Mahlwerk für das feinste Geschmackserlebnis. Abrissbirnenkuchen garniert mit Groovegarantie.

READ MORE

SCHOKO

Posted on 21. April 201524. Juni 2015 by Kulturpalast

SCHOKO (Singer Songwriter mit Reggae & Ska Influences/ München)

Ich, Schoko, möchte mit meiner Musik gute Laune verbreiten, die Sonne hervorheben, positive Gedankenansätze betonen, zum Tanzen anregen und mit euch das Gute am Leben genießen – meine Philosophie ein glückliches Leben zu führen – . Unterstützt mit meiner Akustik und einer Elektrik Gitarre (Les Babacools), einem satten Bläsersatz (tr,pos,sax), einem Musikwunder an Drum&Bass-Wellen (Jamaram + Les Babacools/Hundling) und einer engelhaft singenden E-Orgel, spielen, lachen und singen wir euch aus meinem Nähkastl vor.

Nachdem ich in der elften Klasse des Gymnasiums, die Schule abgebrochen hatte, um endlich die Musik auszuleben, war ich monatelang auf Tour als Trompeter bei JAMARAM. Diese Zeit hat mich tieflegend geprägt und gebildet, sowohl mit dem Tourleben, als auch mit allem drumherum. Unter anderem und auf Empfehlung der BAND selbst, habe ich nun meinen eigentlichen Traum erfüllt, mir selbst eine Band zusammenzustellen, um die Welt zu bespielen und vom „Guten“ zu überzeugen.

„Reggae, Ska, ein bisschen Pop und der Singer Songwriter, genau dieser tanzbare Mix ist Schoko!“

„Schoko, ich weiß du hast zwar Trompete studiert, aber ich seh dich einfach nicht als Trompeter. In meinen Augen bist du Gitarrist und Sänger!“

READ MORE

YOU SILENCE I BIRD & SONIC. THE MACHINE

Posted on 21. April 201512. August 2015 by Kulturpalast

You Silence I Bird ( Acoustiv Indie-Pop/ Braunschweig, Hannover)

Seit rund zwei Jahren ist die Akustik Indie-Pop Band You Silence I Bird (YSIB) bereits in der Musikwelt unterwegs. Im Frühjahr 2014 wurden sie bei dem bundesweiten SchoolJam-Wettbewerb unter die acht besten Nachwuchsbands Deutschlands gewählt. Mitte September des Jahres kam es dann mit der Veröffentlichung ihrer Debut-EP “Teaside” zu einem weiteren Meilenstein. Dieser wurde bei einem ausverkauften Releasekonzert im Hansa Kultur-Club in Braunschweig gebührend gefeiert.

“Bunte Melodien, eingebettet in den Klang hölzerner Instrumente. Einblickgebend in die Köpfe junger Seelen, heitere, forsche Einblicke, auch gern ruhigere und melancholischere, in jedem Fall aber ehrliche Gedankengänge”, die vier Jungs aus Braunschweig und Hannover haben ihren ganz eigenen Sound gefunden. Dabei spielen Paul und Hendrik abwechselnd Gitarre und Bass, Jonas Gitarre und Klavier und Moses übernimmt die Perkussion, allen voran mit seinem aus Peru stammenden Cajon. Der Gesang – ein zentrales Element ihrer Musik – wird zwischen den vier Musikern aufgeteilt.

“Die Mischung aus Teatime und Seaside hat es uns angetan. Teaside verbindet die entspannte Atmosphäre aus einem Hauch Seeluft mit der Kraft des Müßiggangs, des Abschaltens, des Hier und Jetzt, akustischer Musik aus unseren Köpfen“, so die vier Jungs.

Sonic. The Machine

Sonic. TheMachine (Minimal, Psychedelic,Post Rock/ Friedrichshafen)

Die Musik dieser Band lässt einen nicht in Ruhe und was will man bitte mehr über große Kunst sagen, als dass sie einen zum Mitfühlen zwingt. Und danach: SOMMER DJ EXTRA: Soul, Funk, Hip Hop, Latin, Rare, Stuff

Als Leitmotiv für die Musik von Sonic. The Machine könnte „Kommunikation und Vernetzung“ stehen: nach innen – innerhalb der drei Bandmitglieder – und nach außen – zwischen Band und Publikum. Die Musiker kommunizieren und nehmen Kontakt miteinander auf.Sie verweben sich und ihre Musik zu fließenden Mustern. Keiner der Drei gibt erkennbar den Ton an. Vielmehr hören sie aufeinander, spüren, was passt, nehmen Impulse auf, spielen damit und geben Impulse weiter.

Dieses Miteinander-Kommunizieren überträgt sich auf das Publikum: so entsteht etwas „Gemeinsames“ und man fühlt sich eingeladen, sich einem Fluss zu überlassen und ein Teil von ihm zu werden.Der Klangteppich, den diese junge Band auslegt, scheint so dicht gewoben, dass jeder weitere Schnörkel in diesem reinen und puren Konstrukt aus hämmernden Bässen und flirrenden, klaren Gitarren ein Ungleichgewicht darstellen würde. Das feine Geflecht katapultiert endgültig in andere Sphären und lässt somit jeden menschlichen Anspruch und Erdung ins Ungreifbare und Un-Begreifbare kippen.

Sonic. The Machine sind Oliver Veser, Michael Broschek und Luis Krüger. In derselben Reihenfolge wären das Gitarre, Schlagzeug und Bass. Ähnliche Klangeinflüsse findet man bei Bands wie Maybeshewill, God Is An Astronaut, Foals, The XX und vielen anderen technisch und elektronisch angehauchten Bands.Nach dem Southside Festival 2014, das sie eröffneten, und dem Hurricane Festival und einer Reise nach Shanghai sind die Jungs gespannt, wie ihre Karriere weiterverlaufen wird. Und danach: SOMMER DJ EXTRA: Soul, Funk, Hip Hop, Latin, Rare, Stuff

READ MORE

NIKONOMIC HITMAN

Posted on 17. April 2015 by Kulturpalast

NIKONOMIC HITMAN (Singer Song , Hannover )
Nikonomic ist ein Musiker aus Hannover, der Akustikgitarren-Musik mit Raps kombiniert. Neben klassischen Liedermacher-Elementen, kommt es gerne vor, dass er die Akustikgitarre wegstellt und den Sampler anwirft, um los zu spitten. Sein Schwerpunkt liegt auf deutschen Texten mit tiefgründigerem Inhalt, die aber gerne Ironie mit schwingen lassen. Vor seiner Entscheidung als Liedermacher (vormals Der Niko) durch die Kneipen Hannovers zu ziehen, war er Sänger/Gitarrist Texter und Songschreiber der Hip/Hop-Crossover Band Harterfall, die ein Album namens „Schlechter Geschmack“ rausgebracht haben.
Das Aktuelle Album von Nikonomic heißt Pressefreiheit.
Live wird Nikonomic von Micha Kriewitz(3Zylinder) am Schlagzeug unterstützt.

Eintritt frei

READ MORE

AKKUSTIXX

Posted on 16. April 2015 by Kulturpalast

Akkustixx (Pop-Rock/Hannover)

Der Name der Band stammt von Mitbegründer Daniel Bunke, der im Jahr 2000 zusammen mit Tom Rehwald, seinem Bandkollegen aus der Rockgruppe Soxx9, und mit Maike Becker, die Daniel in einem Gospelchor kennen gelernt hatte, das Akustik-Trio gründete.

READ MORE

SINGER SONGWRITER SLAM HANNOVER

Posted on 9. April 20159. April 2015 by Kulturpalast

SINGER SONGWRITER SLAM HANNOVER

Bühne frei für Dich und Deinen Song!
Es startet der erste Singer Songwriter Slam in Hannover!
Ob Hobbymusiker oder aufstrebender Bühnenstar – hier sind alle willkommen!
Insgesamt 8 Musiker bekommen die Möglichkeit ihren Song zu präsentieren. Die Regeln sind einfach: 1 Künstler, 1 selbstgeschriebener Song, 1 Instrument und das Publikum entscheidet. Durch den Abend führt Moderator Jaak.
Du möchtest mit deinem Song dabei sein? Dann schreib uns an singer@songwriterslam.de
Wir sind gespannt auf interessante Menschen und ihre kreativen Beiträge an einem gemütlichen Abend.

READ MORE

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste
  • Willkommen im Kulturpalast!

Menü

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

Seiten

  • Anfahrt
  • BAND BOOKING
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • KULTURPALAST CORONA TESTZENTRUM
  • Mietet euren Club
  • Portfolio
  • Projekte
  • Selbstportrait
  • Spenden
  • Widerrufsrecht Tickets

© 2025 Kulturpalast | Theme: Scope