
KATHA ROSA & LAVINIA
18. April @ 20:00 – 23:30
KATHA ROSA (Indie, Pop/ Hamburg)
LAVINIA (Indie, Alternative/ Hannover)
Es gibt Musiker*innen, die können gut singen. Und andere, die haben ein krasses Gespür für Melodien und Worte. Und es gibt welche, die haben wirklich etwas zu sagen – etwas, das niemand sonst bisher gesagt hat und das auch nicht jeder sagen könnte. Irgendwo in der Schnittmenge
dieser Gruppen steht sie: Katha Rosa. Wohnort: Hamburg. Berufe: Sängerin, Musikautorin. Aktuelle Zahlen: Dreihunderttausend Fans auf allen Plattformen, über zehn Millionen Streams
insgesamt.
Rückblende: Im März 2021 schreibt Katha Rosa ihren Song „Nein (Du kannst mir nicht wehtun)“.
Ein Song über sexuelle Gewalt in der Familie. Als sie den schweren und trotzdem empowernden
Song auf TikTok online schaltet, überschlagen sich die Ereignisse: Das ZDF berichtet, der KiKa
auch, schließlich RTL Nord und das SAT1-Frühstücksfernsehen. Die Erfolgsproduzenten Alex
Christensen und Florian Arndt werden auf die in Krefeld geborene Künstlerin aufmerksam und
nehmen sie unter Vertrag. In der Folge wird Katha Rosa zum Sprachrohr eines viel zu lange zum
Schweigen verdammten Publikums. Ihre Videos auf TikTok und Instagram gehen durch die Decke.
„Ich seh mich nicht als Influencerin“, sagt sie, „ich glaube aber, dass meine Musik Einfluss auf das
Leben der Leute nimmt, die mir folgen. Das spiegelt sich jedenfalls in den Nachrichten, die ich
kriege.“ Mit „Schwarzer Hund“ führt Katha im Frühjahr 2024 die Spotify Viral Charts an. Ein Song
über die verschiedenen Gesichter der Depression. Wieder ein schweres Thema? „Ich kann
Menschen nur nachhaltig im Herzen berühren, wenn es auch wirklich von Herzen kommt“, erklärt
Katha Rosa. „Ich glaube fest daran, dass Musik etwas in der Gesellschaft bewegen kann, wenn
man mutige Texte schreibt. Ehrliche Musik kann außerdem dabei helfen, Wunden zu heilen. Ich
möchte meine Musik dafür nutzen, dass Menschen sich gesehen und verstanden fühlen.“ Dass
neben Tiefe und Schwere auch Hoffnung und Kraft einen festen Platz in Katha Rosas Songs
haben, honorieren nicht nur ihre Fans. 2024 ging sie gleich mit zwei Topstars auf Tour: Im
Sommer mit Ben Zucker („Na und?!“) und schon im Frühjahr mit Florian Künstler („Kleiner Finger
Schwur“). Unter dem Motto „1000 Lieder“, spielte sie im November 2024 sehr erfolgreich, ihre
erste eigene Headliner Tour durch Deutschland.
Katha Rosa ist eine Künstlerin, die die deutsche Musikszene buchstäblich braucht. Während
Songs mehr und mehr auf Format und Streambarkeit geschrieben werden und Klicks scheinbar
vor Inhalten gehen, erhebt sie ihre Stimme für Themen, über die zu lange geschwiegen wurde.
Eine Künstlerin, die als eine von wenigen in der Lage ist, Impulse zu setzen, die noch viele Jahre
als Echo in der Szene nachschwingen werden. Man kann es denen, deren Geschichten sie laut
macht, nur wünschen. Es wäre Zeit.
“Auf der Suche nach dem Einen, der das Stadtflüstern versteht
Für die 22-jährige Newcomerin ist Songwriting wie „Gefühle Sezieren“. Mal zart und intim, mal als akustische Umarmung, dann wieder provokativ, voller Ambivalenz und vor allem brutal ehrlich. Denn wenn LAVINIA etwas fühlt, dann trifft es sie mit voller Wucht
Wie eine nächtliche Fahrt mit dem Fahrrad führen uns ihre Songs durch eine Gefühlswelt zwischen deutschem Indie, Alternative Rock und den gekritzelten Notizen auf dem Heimweg, die still in der Manteltasche verschwinden. „Wir sind Helden“ haben hierbei ihre musikalischen Spuren bei LAVINIA hinterlassen.
Auf ihrer Debüt EP „Stadtflüstern“, die sie im März 2024 veröffentlichte, erzählt LAVINIA Geschichten aus der Großstadt, von mutigenGefühlen und von Fernweh. Und gleichzeitig können da auchTiere sprechen lernen und Fische fliegen
Gemeinsam mit ihrer 4-köpfigen Band stand LAVINIA bereits auf verschiedenen deutsch Bühnen. Unter anderem spielte sie auf dem „HYPE&FRIENDS“ Festival in Hannover, dem Summersounds in Bremen und dem Rocken am Brocken im Harz, genauso wie als Supportact bei Stanovsky und Wilhelmine.
Biographie:
LAVINIA wächst in einer künstlerisch geprägten Familie und in der kleinen grünen Stadt Potsdam
auf. Ihre Mutter Pianistin und Bildende Künstlerin, ihrVaterTheaterregiesseur. Doch nach acht
Jahren klassischem Gitarrenunterricht bei ihrerGroßmutter bemerkt LAVINIA, dass sie um ihr
Ding zu machen da mal raus muss.
Mit 16 Jahren beginnt sie im Zimmer ihrerGasteltern in den Niederlanden das eigene
Gitarrenspiel mitGesang zu begleiten und die ersten eigenen Songs zu schreiben. Ihre
musikalische Sozialisation liegt hierbei irgendwo zwischenAkustik-Gitarren, dem CD Regal ihrer
Eltern und deutschsprachigem Indie.
Nach dem Abi verlassen ihre Songs das Potsdamer Kinderzimmer und ziehen auf die Bühnen in
dieGroßstadt nebenan. In Berlin beginnt LAVINIA ein MusikalischesVorstudium und schreibt
gemeinsam mit ihrer Band ihre Debut-EP „Stadtflüstern
.
Nun lebt LAVINIA in Hannover, studiert Popular Music und freut sich vor allem auf eins: neue
Mucke, neue Konzerte und neue Ideen!
VVK 20€
AK 23€
Kulturpalast Linden e.V. Deisterstr.24 30449 Hannover
Hannover,