• Barierefreiheit


Skip to content

Logo von KP in roter Runde mit stylisierten Buchstaben.

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

KULTURPALAST

LINDENER AVANTGARDE- JAZZSESSIONS

Posted on 26. Januar 201726. Januar 2017 by Kulturpalast

LINDENER AVANTGARDE- JAZZSESSIONS Jeden dritten Dienstag im Monat findet die Lindener Avantgarde Jazzsession statt.
Opener: JOHANNES KELLER + X
Drei sind bereits genug, um ein Kollektiv zu bilden. Dank bipolarem Mäandern durch tonal vermintes Gebiet, akzeptiert man sich bereits zu dritt als orchestrale Instanz. Durch das stete aleatorisches Pendeln zwischen Über- und Unterbewussten entsteht im Kleinhirn eines jeden eine schizophrene Polyphonie. Ein Mikrokosmos aus Stille, Wahn und Komik.

„Eine Gesellschaft kann als vielzelliger Organismus angesehen werden, mit den Individuen in der Rolle der Zellen. Das Netzwerk der Kommunikationskanäle, die die Individuen verbinden, spielt die Rolle des Nervensystems für diesen Superorganismus”
(Francis Heylinghen, Kybernetiker)

Besetzung
Kostia Rapoport – Tasten und Programming
Wieland Möller – Schlagzeug
Johannes Keller – Kontrabass
Zwischendurch und danach Jazz Platten

READ MORE

AUSBRUCHDUO & J.COBBS

Posted on 25. Januar 201728. Februar 2017 by Kulturpalast

AUSBRUCHDUO (Jazz, Bremen)

J.COBBS (Singer/Songwriter, Hannover)

Das AusbruchDuo lernte sich vor zwei Jahren während des gemeinsamen Studiums in Bremen kennen, ziemlich schnell spielte man ziemlich unterschiedliche Projekte zusammen. „Als klassische Musikstudenten, die hauptsächlich Jazz hören oder zu Elektro tanzen, versteigern wir uns manchmal dazu, den eigenen Musikgeschmack als grenzwertig schizophren einzuordnen…“

Oder kann man doch alles zusammen bauen? Die Liebe zu den alten Meistern mit auf die Bühne bringen und nebenbei von allen Regeln befreit improvisieren?

Mathieu Bech (Klavier, Klavier/Schlagzeug) und Lukas Stubenrauch (Bratsche, Geige) haben ein Programm erarbeitet, das die Sonate für Bratsche und Klavier Es-Dur von Johannes Brahms sowie das grandiose Werk „Road Movies“ von John Adams beinhaltet. Diese beiden Stücke betten sie in eine Improvisation, die den Klassikern jedes mal einen neuen Rahmen bietet – und dabei selbst gerne den ein oder anderen sprengt!

J.COBBS: Warum noch ein Singer/Songwriter? Warum J.Cobbs? Er vereint die ergreifende Tiefe Glen Hansards, den treibende Rhythmus Frank Turners und die ansteckende Leichtigkeit von Taylor Swifts „Shake it off“ in seinen Songs. Er kann nicht anders, als mit so wenig Kitsch wie möglich und so viel wie nötig, das auszudrücken was ihn bewegt. Und wenn das unecht klingt, dann ist J.Cobbs eben der unechteste aller Barden da draußen.

P.S.: Okay, das mit Taylor ist gelogen.

READ MORE

JEREMIAS & LUCATINA

Posted on 25. Januar 201726. Januar 2017 by Kulturpalast

JEREMIAS (Songwriter, Hannover)

LUCATINA (Songwriterin, Hannover)

Aus zahlreichen Einflüssen verschiedenster Genres, Momente und Erlebnisse baut sich JEREMIAS eine einzigartige und unverwechselbare Klangkulisse, die mit seiner ausdrucksstarken, leicht rauchigen Stimme mehr als Charakter zeigt und einlädt sich zurückzulehnen, zu reflektieren und in irrationaler Atmosphäre die Gedanken kreisen zu lassen.

Wer aber nur an Melancholie denkt liegt falsch, denn auch mitreißende und packende Lieder gehören zu seinem Repertoire.

Mal so, mal so jedoch immer mit brennenden Enthusiasmus.

Lucatina berührt ihre Zuhörer mit ihren englischsprachigen Eigenkompositionen.
Ihre wunderschöne, kraftvolle Stimme, begleitet sie mit ihrem vielseitigen Gitarrenspiel.

READ MORE

SONGS-AND WHISPERS PRESENT: GOODWILL INTENT

Posted on 24. Januar 201715. Februar 2017 by Kulturpalast

SONGS-AND WHISPERS PRESENT: GOODWILL INTENT (Folk-Musik aus Norddeutschland)

Nach zwei Studiowerken hauen GOODWILL INTENT Ende 2015 ein Livealbum raus. Schließlich sind Konzerte das Elementare. Das, was die Singer-Songwriter-Folker antreibt – die Band stand bereits weit über 100 Mal auf der Bühne. Ob volle Kneipe oder nur vier Zuschauer am Tresen, kleines Festival oder gemütliches Privatkonzert mit Freunden: Die Liveshows der vier Jungs aus Norddeutschland leben von ihrer Energie und der ehrlichen Begeisterung. Was sie alle gemeinsam haben, ist dieses besondere Gefühl von Zusammenhalt. In den Songs und zwischen den Bandmitgliedern. Und das Wissen, dass man etwas tut, was vielleicht nicht weltbewegend ist, zumindest aber groß. Für einen selbst und alle, die dabei sein möchten. Die neue Live-Platte konserviert all das in 21 Songs. Mal unbeschwert und treibend, mal nachdenklich und immer mit größtem Enthusiasmus vorgetragen.

READ MORE

SONGS- AND WHISPERS PRESENT: JOEY RYAN

Posted on 24. Januar 2017 by Kulturpalast

SONGS- AND WHISPERS PRESENT: JOEY RYAN (Songwriter/Irland)
Der irische Songwirter und Multiinstrumentalist Joey Ryan ist schon ein alter Hase im Musikgeschäft.
Schon sein Leben lang macht der gebürtige Wexforder Musik und bekam bereits im Alter von sieben Jahren Gitarrenunterricht.
Zu der Zeit waren Bruce Springsteen, Billy Joel und Nina Simone Ryans größte Vorbilder.
Vor einigen Jahren kam dann die prägende Veränderung: Ryan hat seine Heimat Irland verlassen, um nach Berlin zu ziehen. „In Berlin ist die Musikszene einfach viel vitaler, als in Irland und man knüpft mehr Kontakte – hier fühle ich mich als Musiker gut aufgehoben.“, so Ryan über seinen Standortwechsel.
Von der Hauptstadt aus tourt er mit seinem aktuellen Album „Fall Through the Night“ durch ganz Europa. Dies ist bereits seine dritte Veröffentlichung und wurde von Christian Best, bekannt durch Mick Flannery und die Band „O Emperor“, produziert. In Deutschland erscheint das Album in 2017.
Sein erstes Album „Morning Will Come Soon” veröffentlichte Ryan 2012. In den darauf folgenden Jahren tourte er damit durch Irland und wurde dabei von Künstlern wie Jack L, Mick Flannery und Duke Special unterstützt. Nach dieser Tournee, stand 2014 die Veröffentlichung der „The Redefine EP“ unter dem Deckmantel des „The Joey Ryan Trio“ an. Den darauf zu findenden Song „Stay Strong“ hat Ryan geschrieben, um das Bewusstsein für Brustkrebs in Irland zu erhöhen und hat damit am Tag der Veröffentlichung die iTunes Rock-Charts gestürmt. Um das Album zu promoten, hat „The Joey Ryan Trio“ alleine in den letzten zwei Jahren drei Tourneen durch Deutschland absolviert, weitere Auftritte fanden um UK, Schweden, Finnland und Dänemark statt.
Ryans Sound kann am besten als atmosphärische Rockästhetik beschrieben werden, die durch eine akustische Note verfeinert wird. Seine gitarrenlastige Musik ist geprägt durch Musiker wie The National, Ryan Adams, Jeff Buckely, Tom Waits und Bon Iver.
2017 wird Ryan seine bisher größte Solotour beschreiten. Im Februar starte sie in Deutschland, danach führt es ihn nach Finnland, Dänemark und die Schweiz. Egal ob solo oder mit Band – Ryans Performance reicht von rauer Melancholie, bis hin zu purer Energie, die man einfach nicht verpassen darf.

READ MORE

MORDSLÄRM & BEATBAR

Posted on 24. Januar 2017 by Kulturpalast

MORDSLÄRM (Rock, Hannover)
BEATBAR (LoFi-Cøre, Hannover)
Captain-Future-Rock trifft auf LoFi-Cøre. Zwei hannoversche Bands haben sich zusammengetan, um eine gemeinsame Mission zu erfüllen: Lindens Kulturpalast zum Schauplatz eine saußergewöhnlichen Experimentes zu machen. Während beatbar mit Chanson-Punk-Pop’n’Roll durch den Kosmos des musikalisch Machbaren rauscht und dabei die Liaison von Ukulele und wummernden Elektrobeats feiert, ruft Mordslaerm mit fettem Rock und derben deutschen Texten zum Widerstand auf. Denn die Laerm-Minister wissen eins ganz genau: Avantgardistischer Charme provoziert. Mission erfüllt.

READ MORE

LEIKHOME & FRANCOIS

Posted on 23. Januar 20179. März 2017 by Kulturpalast

LEIKHOME (Singer/Songwriter, Hannover)
FRANCOIS (Singer/Songwriter, Luxemburg/Hannover)
Leikhome ist elektroakustische Musik – singer-songwriter-eske Akustikgitarrensounds in Verbindung mit warmen Analogsynthies und Rhodes, mal akustischen, mal elektronischen drums. Klassische Songstrukturen verschmelzen mit atmosphärischen elektronischen Klangwelten.
Die Songs erzählen Geschichten von zu Hause und dem Leben im Innen und Außen. Tanzbar, melancholisch, nachdenklich, leicht und zwischen den Schubladen…
François: In den Songs von François vereinen sich Musik und Text – auf Deutsch, Französisch oder Luxemburgisch – harmonisch und tiefgründig zu Kompositionen, die berühren und bewegen: mal sanft und ruhig, mal kraftvoll und rhythmisch. Nach Auftritten u.a. in Bamberg, Luxemburg und Trier ist der sympathische Musiker, Theatermacher und Sprachwissenschaftler in seiner neuen Wahlheimat Hannover auf der Bühne zu erleben und stellt seine erste EP ‚Evolution‘ zusammen mit seinen StudiomusikerInnen vor.

READ MORE

CALLIN TOMMY & MEUTE ROYAL

Posted on 23. Januar 201723. Januar 2017 by Kulturpalast

CALLIN TOMMY (Rock, Ska, Punk, Braunschweig)

MEUTE ROYAL (Ska-Punk, Hannover)

Callin Tommy sind sieben Mann die unter der Flagge des Skapunk, derben Rock mit Offbeats und Bläsersatz paaren. Die einzig geltende Regel lautet: „das muss Spaß machen!“ Mit dem Cuba Libre in der Hand wird von Freundschaft, Liebe, Hass und den Skurrilitäten des Alltags gesungen. Die Aufgaben dabei sind klar verteilt: Sängerin Inga kümmert sich um die graden Töne, die Jungs um den Teil der auch noch nach zehn Bier und hemmungslosem Abzappeln gegrölt werden kann. Die mechanischen Instrumente beherrschen die sechs Jungs umso besser, weshalb von Gitarre bis Posaune, alle Instrumente vertrauensvoll in ihren zarten Männerhänden liegen. Die Rythmusgruppe ist mit Szymmi am Bass, André an der Gitarre und Matze an den Drums klassisch besetzt. Seit 2015 gehört mit Chrischi an der Trompete, Christoph an der Posaune und Andi am Saxophon, ein dreiköpfiger Bläsersatz zur Band. Freunden des Skapunk Genres kennen die Gesichter der Band teilweise bereits aus anderen Kapellen wie ‚Loudog‘, ‚Boxing Fox‘ und ‚the Villains‘. Heute bringt das siebenköpfige Gespann von ‚Callin Tommy‘, deren Namensgebung zu lange dauert um erklärt zu werden, gemeinsam Schwung in die Kiste, Konfetti in den Keller, die Menge zum Meutern und die Mutti zum Moschen.

Meute Royal aus der charmanten Betonmetropole Hannover machen Ska-Punk. Gegründet Ende 2014 haben sie sich mittlerweile zu einem Sextett zusammengefunden, um mit ihrer Musik durch die Lande zu ziehen. Ihre Konzerte sind intensiv und geprägt von Energie und Spielfreude. So gewannen sie 2016 im regionalen Finale des Emergenza Contests den Publikumspreis. Außerdem konnten sie u.A. durch gemeinsame Auftritte mit Bands wie Wisecräcker oder Tequila and the Sunrise Gang auf sich aufmerksam machen. Ihr Repertoir besteht aus drückenden Liedern mit Offbeat, harten Gitarren, eingängigen Bläsern und einem treibenden Schlagzeug. Allerdings ist auch Platz für langsame Parts und Lieder, in denen man neben Punk und Ska auch Reggae Einflüsse hört. Dabei sind sie mal albern, mal ernst, aber immer mit dem Herzen dabei.

READ MORE

RUVEN DRU & KOPFDICHTUNG & JENNIFER BERNING

Posted on 23. Januar 20179. Februar 2017 by Kulturpalast

RUVEN DRU (Alternative Pop, Acoustic, Rock/ Hannover)

KOPFDICHTUNG (Deutsche Liedgüter/ Hannover)

JENNIFER BERNING (Songwriterin/ Hildesheim)

Ruven Dru: Authentische, handgemachte Musik á la Placebo, Tina Dico, Radiohead und Morrissey, untermalt von Texten voll optimistischer Melancholie und einer Prise Sarkasmus.

Kopfdichtung: …Dichtung im Kopf, das ist nicht undicht, das ist KopfDICHTUNG – deutsche Liedergüter von Singer-Songwriter Tilmann Wiesel aus Hannover. Mit Trompete, Gitarre und Hut schreibt Tilmann Kompositionen über das Leben und seine Querköpfe und den Kopfsalat, den es so mitbringt. Jazzig, poppig und independent.

Die „Worthülsenfrucht“, das „Ab und zu, ein Auf und Ab“-Gefühl oder der Fluss „Von der Quelle bis zum Schluss“ erzählen Geschichten mit Tiefgang und Einfühlung. Jedes Lied hat seine Entstehungsgeschichte und hat mehr oder weniger persönlichen Bezug. Tilmann gelingt es die inhaltsstarken Texte musikalisch so zu verpacken, dass auf der Bühne die musikalische Leichtigkeit im Vordergrund steht und im zweiten, dritten, vierten Hören sich die Texte in ihrer Wirksamkeit – das Um-die-Ecke-Gedachte oder Mehrdeutige – entfalten. Nicht verkopft, sondern mit Köpfchen.

Jennifer Berning: Eine Stimme. Eine Gitarre.

Manchmal eine Ukulele. Hin und wieder auch eine Loopstation.

Die Singer Songwriterin Jennifer Berning besticht mit einer Stimme, die unter die Haut geht, mit Texten, die ins Herz und Melodien, die direkt ins Ohr gehen. Mit ihren Songs und ihrem ganz eigenen Stil, Lieder verschiedenster Künstler zu covern, hat sie bereits große Aufmerksamkeit auf YouTube erlangt. Auch auf der Bühne schafft sie eine intime, entspannte und zugleich mitreißende Atmosphäre, der sich kein Zuhörer entziehen kann.

READ MORE

ELI BARSI

Posted on 23. Januar 2017 by Kulturpalast

ELI BARSI (Songwriterin/ Kanada)

In Ihrem neusten Album „Portrait of a Cowgirl“ macht Sie noch einmal Ihre Qualitäten als Singer-Songwriterin deutlich.

In den zwölf Liedern thematisiert sie den „western lifestyle“ und geht dabei besonders auf die Mentalität und Leidenschaft das Landlebens ein.

Zu den provokanten Texten schafft sie einen genreübergreifenden Mix aus Country, Western Roots und Western Swing mit einem Hauch von Rockabilly.

Bei der Aufnahme des Albums wurde Barsi von bekannten Musikern aus ganz Nordamerika unterstützt. Zusammen haben sie einen aufregenden Klang entwickelt und beweisen, dass Musikinstrumente, die auf den ersten Blick nicht harmonieren, sehr wohl zusammen passen wie etwa ein Banjo zusammen mit einer Hammond-Orgel.

READ MORE

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 137 138 139 … 240 Nächste
  • Willkommen im Kulturpalast!

Menü

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

Seiten

  • Anfahrt
  • BAND BOOKING
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • KULTURPALAST CORONA TESTZENTRUM
  • Mietet euren Club
  • Portfolio
  • Projekte
  • Selbstportrait
  • Spenden
  • Widerrufsrecht Tickets

© 2025 Kulturpalast | Theme: Scope