Skip to content

Logo von KP in roter Runde mit stylisierten Buchstaben.

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

schlagwort: konzert

JUNGER KNABENCHOR HANNOVER

Posted on 10. Mai 201715. Mai 2017 by Kulturpalast

JUNGER KNABENCHOR HANNOVER (HipHop-Rap, Hannover)

Wo du auch Menschen triffst, überall wird dir ihre Musik ihr innerstes Wesen erschließen und Menschen zusammenführen.
Aus diesem Grundgedanken entstand das neue HipHop-Rapkollektiv „Junger Knabenchor“.
Hier treffen unterschiedliche Ideen, verknüpft mit individuellen Visionen aufeinander und werden mittels Freestyle zu einer eigenen Story verpackt. So verschaffen sie sich Gehör in der Gesellschaft und animieren auch ihr Publikum dazu eigene Ideen, sowie tiefste Gedanken und Gefühle zusammen mit ihnen live on stage mitzuteilen.

Ihr Motto: „Music knows no limits and has the power to unite.“

READ MORE

SONGS-AND WHISPERS PRESENT: RIDDLE AND THE STARS

Posted on 9. Mai 201715. Mai 2017 by Kulturpalast

SONGS-AND WHISPERS PRESENT:

RIDDLE AND THE STARS (Americana,Folk,Indie/AUS-USA)
Riddle & The Stars ist ein gemeinsames Projekt von
dem australischen Singer/Songwriter Ben Riddle und
der American Rockband The Fallen Stars, bestehend
aus Tracy und Bobbo Byrnes.

Die Drei haben sich auf ihrer „Songs & Whispers“ –
Circuit Tournee im Juli 2013 kennen gelernt. Dort teilten
sie sich neben einer Wohnung auch das eine oder
andere Live Konzert und begannen sich nach einiger
Zeit gegenseitig bei ihren Songs zu begleiten.
Nach einigen Probeaufnahmen im Studio war die Band
Riddle & The Stars geboren und keine sechs Monate
später hielten die Mitglieder das erste Album „This Is
Happening“ in den Händen. Musikalisch bewegt sich
das Erstlingswerk irgendwo zwischen Indie, Americana und Folk.
Nach ausgedehnten Tourneen durch Europa und die USA hat die Band genug Material für neue
Songs gesammelt. Im zweiten Album „New Coastline“ verewigen Ben Riddle und The Fallen Stars
einerseits ihre Tourerfahrungen, andererseits gehen sie der Bedeutung von Heimat auf den Grund.
Aufgenommen wurde „New Coastline“ aus der Ferne – Tracy und Bobbo Byrnes haben ihre Ideen
dank neuster Technologien mit Ben Riddle über Skype und Co ausgetauscht. Diese Nähe trotz
Distanz hat den Entstehungsprozess maßgeblich beeinflusst.
So beschreibt die erste Single des Albums „Long Way Down“ ein Gefühl von Heimat, das sich weit
mehr auf die Personen bezieht, mit denen man zusammen ist, als auf einen bestimmten Ort.
Nun kehren „Riddle & The Stars“ nach Deutschland zurück, an den Ort, wo alles begann.
„Die Koalition aus dem australischen Sänger und Songschreiber Ben Riddle und dem kalifornischen
Duo The Fallen Stars kann man uneingeschränkt als gelungen bezeichnen.“ -Country Jukebox
After listening to the twelve songs from the album I’m happy to report that the label gave them good
advice. The music on This Is Happening revolves around acoustic-based Americana that fills your
heart with warmth.“ -The Equal Ground
Ein bisschen Indie-Pop, eine ordentliche Prise Americana und ein kräftiger Schuss Alt Folk – schon
stimmt die musikalische Mischung bei dem US-australischen Trio Riddle and the Stars. -Zevener
Zeitung „They manage to find the common ground of expansive rural folk that is rooted to the historical
roots of music more than one place. they waver between country and folk, and of course I prefer the folkier
cuts. Nothing is particularly weak here, so this should be an album for all fans of those genres as well
as those on a lookout for solid singer songwriters. “ – David Hintz, folkworld.eu

READ MORE

STEREOCHEMISTRY & ZIA & MYKKET MORTON

Posted on 9. Mai 201715. Mai 2017 by Kulturpalast

STEREOCHEMISTRY (Singer-Songwriterin/Berlin)
MYKKET MORTON (FolkRock/Indiepop, Kassel)

ZIA (Singer-Songwriterin/Hannover)

STEREOCHEMISTRY ist nicht der zahme IndiefolkAct, den man erwartet, wenn sie mit Gitarre und Koffer in der Tür steht. Die in Belgrad gebürtige und in Italien aufgewachsene Wahlberlinerin Karla Hajman verwandelt sich im Rampenlicht in eine schillernde Kunstfigur, die zwischen eloquent vorgetragenen Folksongs auf Gitarre, Ukulele und Klavier das menschliche Seelenleben satirisch seziert.
Ihre kreative Vielseitigkeit hat ihr bereits einiges beschert: Von einem Chemotherapie-Patent bis hin zu musikalischen Kollaborationen mit Koriphäen aus Indie, Techno und Funk, wie Jason Rubal, Steven Rutter (B12) und George Clinton’s P-Funk.

MYKKET MORTON:
„Zwischen Singer-Songwriter Tradition und dem Einfluss des Potpourris moderner Genres, im Zentrum immer Gesang, Gitarre, Cello: Mykket Morton erinnern an das britische Folk Revival der letzten Jahre und stehen den großen Namen dabei in nichts nach… Irgendwo zwischen Indie, Folk, Pop und Rock haben sie ihre Nische gefunden, aus der heraus sie nun Ohrwürmer schreiben… Andererseits ist die Musik von Mykket Morton aber auch in mancher Hinsicht gegen den Strich gebürstet, so dass sie originell und abwechslungsreich bleibt. Gute Beispiele hierfür wären das locker-leichte Go oder das poetische Golden Throne.“

ZIA:
ZiA präsentiert liebevoll arrangierten Acoustic-Pop mit Seele und Tiefgang, der die Herzen berührt!

Es ist ein Musikprojekt der hannoverischen Sängerin und Musikerin Christine Zienc-Tomczak.

Ihre Musik folgt keinen Regeln, sondern allein dem Herzen. Es ist der Pulsschlag des Lebens, der in ZiAs Songs wiederhallt: ungezähmt, fordernd, fragend. Klavierkompositionen, mit der Seele geschrieben, untermalt von elektronischen, pulsierenden Beats und Synthie Sounds. Dabei erzählt ZiA kleine Geschichten mit ihren Texten, die so komplex wie tiefsinnig sind und von einer Stimme getragen werden, die so gewaltig ist, so tief berührt, dass man sofort in ihren Bann gezogen wird.

ZiA weiß die richtigen Töne anzuschlagen: Mal leise, vorsichtig zart, die melancholische Seele berührend, dann wieder laut und fordernd, hoffnungsvoll und Mut machend.

READ MORE

LINDENENER AVANTGARDE-JAZZSESSIONS

Posted on 9. Mai 20179. Mai 2017 by Kulturpalast

LINDENENER AVANTGARDE-JAZZSESSIONS
Opener-Band:
HANNE- HANSEN – JAEGER (Jazz, Hannover HH)
Sie wollen nur spielen…
Kein höher, schneller, weiter, eher ein weniger ist mehr/zusammener, interaktiver.
Wenn Andreas Jaeger (g), Willi Hanne (dr) und Lars Hansen (b) zusammen Musik machen, entsteht jedesmal etwas komplett Anderes, etwas komplett Neues. Jedesmal eine Weltpremiere.
Und dass es dabei trotzdem immer zuallererst um das Zusammenspiel geht, ist das Beeindruckende und das Bekömmliche daran; kein Ego muss sich in Szene setzen – im Gegenteil: jeder Musiker ist wohl für sich ein Könner an seinem Instrument, doch steht stets das akustische Ergebnis (und Erlebnis) im Vordergrund, die Freude am aufeinander Hören und am gemeinsamen Erschaffen eines einmaligen, unwiederbringlichen Soundereignisses, das Abenteuer des Sich-aufeinander-Einlassens, ohne Kompositionen oder Absprachen, einfach nur getragen und getrieben von der Lust etwas Einzigartiges entstehen zu lassen.

Besetzung
Andreas Jaeger – Gitarre
Willi Hanne – Schlagzeug
Lars Hansen – Bass

READ MORE

NULLSTELLENSATZ

Posted on 9. Mai 201723. Mai 2017 by Kulturpalast

NULLSTELLENSATZ (Jazz Noise, France)

Nullstellensatz ist ein Trio, das seid 2011 immer wieder die
Grenzen zwischen Strukturierung und Dekonstruktion verwischt
und den Rohton als Grundmaterial für ihre Improvisationen
behandelt.
Free-Jazz, und experimentelle Musik verschmelzen in einem
immer wechselnden Kontinuum.

Besetzung:
Julien Abraham / Guitar
Jean-Pierre Soarez / Trumpet
Bernold Delgoda / Drums, Electronics

READ MORE

PRESOUND ZUR FÊTE DE LA MUSIQUE / BAND MASH UP

Posted on 9. Mai 201714. Juni 2017 by Kulturpalast

PRESOUND ZUR FÊTE DE LA MUSIQUE / BAND MASH UP
EMERSON PRIME (Hannover),
DAN ADTLES (Liverpool),
THE SHARKETTES (Rouen)
RUST (Poznań).

Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen der Fête de la Musique der Band Mash Up Hannover statt.
Ein Bandaustausch mit Musikern aus den Städtepartnerschaften Rouen, Poznań, dem Unesco City Of Music Netzwerk (Liverpool), sowie Musikern aus Hannover. Ein paar Tage vor der Fête treffen die Musiker im MusiZentrum Hannover aufeinander, nehmen an Workshops teil und tauschen untereinander die Songs. Es entsteht eine spannende Setlist mit Eigenkompositionen und neu interpretierten Stücken der jeweiligen anderen Bands.
Erstamalig wird es in diesem Jahr den Presound am 20.6. ab 20:00 Uhr im Kulturpalast Hannover geben.
Vorbeischauen lohnt sich!

Der Band Mash Up ist ein Kooperationsprojekt von dem Kulturbüro Hannover, Antenne Metropole und dem MusikZentrum Hannover.

READ MORE

DIE POSTPUNK & CAVE COMRADES & HEAR OLYMPIA

Posted on 9. Mai 201715. Mai 2017 by Kulturpalast

HEAR OLYMPIA (FemaleFronted-Punk/Leipzig) DIE POSTPUNK (Punk-Rock/ Hannover)
CAVE COMRADES (Rock/ Hannover)

Die Postpunk [sprich: die posstpank] stehen für kraftvolle Rockmusik mit Punk-Einflüssen und deutschen
Texten. Die Musiker aus der Region Hannover starteten 2012 zunächst als Trio, 2015 verstärkte Leadgitarrist Lukas
die Band. Jedes Mitglied von Die Postpunk ist von so unterschiedlichen Bands und Musikern wie Metallica,
System Of A Down, Rage Against The Machine, Green Day und Stevie Ray Vaughan beeinflusst.
Die Texte von Die Postpunk haben häufig eine satirische Anspielung in Bezug auf Themen wie Liebeskummer , Partys feiern und das Leben in der Gesellschaft. Dabei werden auch politische und sozialkritische
Themen angesprochen, wie in ihrem Song „Schwarzes Kokain“, zu dem im Sommer 2015 ein Musikvideo veröffentlicht wurde. Auf der Bühne gehen Die Postpunk mit sehr viel Energie und Leidenschaft zu Werke. Bei zahlreichen Auftritten in Hannover und der Region konnte die Band unter anderem auf dem Heimatzoo-Festival in Schwarmstedt und dem renommierten Sixpack-Contest im MusikZentrum Hannover das Publikum begeistern. Darüber hinaus stehen Auftritte in Leipzig, Cuxhaven und am Timmendorfer Strand auf der Habenseite.

Im Rahmen eines Bandaustausch-Projekts der Stadt Hannover spielten Die Postpunk 2014 einige Gigs in der britischen Metropole London.

Die Cave Comrades sind eine junge Band aus der Region Hannover. In ihren selbstgeschriebenenSongs treffen Modern und Classic Rock aufeinander.Wenn die vier Jungs (Leon, Florian, Jörn und Henri) auf der Bühne stehen gibt es ein Feuerwerkaus guter Rockmusik mit einer einzigartigen Bühnenshow à la AC/DC zu hören und zu sehen. ImOktober 2015 konnten die Cave Comrades den Musikrauschwettbewerb unter dem Motto „MehrFun, weniger Alkohol“ für sich entscheiden und im Mai diesen Jahres/2017 belegten sie den x. Platzbeim Emergenza Regio-Finale.

READ MORE

LUIS SCHWAMM & BAND + LEONARD OTTOLIEN & BAND + MARIE DIOT

Posted on 9. Mai 201726. Mai 2017 by Kulturpalast

LUIS SCHWAMM & BAND + LEONARD OTTOLIEN & BAND

MARIE DIOT (Singer-Songwriter/Hannover)
LEONARD OTTOLIEN & BAND (Singer-Songwriter/Hannover)
LUIS SCHWAMM & BAND (Liedermacher/Osnabrück)

Luis Schwamm, ein junger Liedermacher aus Köln/Bonn, ist zu Besuch, den wir auch schon bei uns im Salonwagen begrüßen durften – hört mal rein: https://youtu.be/THYlBNxRw9A
In seinen Liedern erzählt er von Enden und Anfängen, von selbstgebastelten Fehlern, von Ruhe und Angst und anderen komplizierten Alltäglichkeiten. Geschichten, die jeder kennt, die du aber so noch nicht gehört hast. Musik, die direkt ins Herz geht und eine Stimme, die im Kopf bleibt. Er singt mit viel Wortwitz, bildhafter Sprache und Liebe zum Detail von dem Leben, der Liebe und allem was die beiden so mit sich bringen.

Leonard Ottolien:
Leonard Ottolien ist ein musikalischer Beobachter. Aus eigenen, manchmal verrückten Perspektiven beobachtet er Menschen, Augenblicke, Träume, Emotionen. In deutschsprachigen Texten werden sie durch seine facettenreiche Stimme wieder lebendig – laut, bunt, wild oder auch mal charmant leise. Die Musik dazu ist akustisch und dynamisch. Der anspruchsvolle Gitarrensound ist nicht nur begleitende Maßnahme sondern prägt durch seine Leersaiten und Open-Tunings den mitreißenden Stil. Melodisch ist Pop-Potential nicht abzustreiten, auch wenn der abwechslungsreiche Sound kein einzelnes Genre bedient. In kompletter Band-besetzung steigern sich Leonard Ottoliens Lieder oft bis zur Ekstase, verlieren ihre Ehrlichkeit aber in keinem Moment.

Marie Diot:
Marie Diot ist eine Liedermacherin aus Hannover. Sie spielt die meiste Zeit Klavier und ist immer auf der Suche nach den richtigen Worten und der perfekten Melodie. Ihre Konzerte bestehen aus verqueren Ansagen, lustigen Geschichten und hauptsächlich melancholischen, aber auch lustigen Songs über den Alltag, die Liebe und was so passiert im Leben. Am Ende klappt immer alles! Die Frage ist bloß, wie. Aber das ist ok.

READ MORE

BASTIAN BANDT

Posted on 9. Mai 201710. Mai 2017 by Kulturpalast

BASTIAN BANDT (Singer-Songwriter/Parsteinsee)

Mit Feingefühl fürs Gefühl und ohne Angst vor Emotion schreibt Bastian Bandt seine Texte.
Er ist ein fahrender Poet, ein Liedermacher der alten Schule, mit Groove und Blues in den Knochen, Lachfalten um die Augen und mit einem scharfen Blick für die kleinen Dinge.
Bastian Bandt ist ein Meister der Gratwanderung: Heimweh ohne Nostalgie, Sehnsucht ohne Kitsch, Ehrlichkeit ohne Selbstentblößung. Verrucht und verwegen, lebensklug, uneitel und ehrlich nehmen seine Lieder den Zuhörer bei der Hand und versprechen Abenteuer, Aufbruch und Heimkommen in einem.
Bastians präzises Gitarrenspiel und seine warme Stimme lassen einen Eindruck von knisterndem Herdfeuer und dampfenden Kaffeetassen entstehen, von heimeliger Geborgenheit weit ab von jeglichem Spießertum.
„Ich mache die Lieder, die ich selber hören will – die mir fehlen“ sagt er und erreicht mit seiner Musik alle, denen sie auch gefehlt haben. Bis jetzt.

READ MORE

KAROLINA LUX UND SEPIATONIC & M:E danach AFTERSHOWPARTY MIT MISTER GIN

Posted on 5. Mai 201715. Mai 2017 by Kulturpalast

M:E (Electro-Pop/Hannover)
KAROLINA LUX UND SEPIATONIC (Elekto-Swing/Portland-USA)

KAROLINA LUX ist eine der führenden Swing Künstlerin des Landes. Neben Sepiatonic,spielt sie in internationalen, Beats Antique, Zoe Jakes ‚House of Tarot oder das Musical, Zirkus Extravaganz, März Vierte Blaskapelle. Sie unterrichtet und auf Festivals und Veranstaltungen im ganzen Land durchgeführt und vereint musikalische und theatralische Fähigkeiten mit Tanz an die Grenzen ihrer Performance-Kunst zu schieben. Sie studierte Musik und Tanz an der San Francisco State University, der University of Massachusetts, Amherst, und Humboldt State University.

M:E –
das sind Sascia Matei und Tobias Eisermann, das electronic songwriter Duo aus Hannover. Nach mehr als 17 Jahren des gemeinsamen Musizierens in unterschiedlichen Musikrichtungen widmen sie sich nun erneut der elektronischen Musik. Dabei strickt Eisermann aus Synths und Samples ein Nachtgewand um Mateis Kompositionen, woraus sich ein positiv-düsterer und tanzbarer Sound ergibt, der Mateis Gesang trägt.

Anschließend gibt es Elctro-Swing von DJ Mija…

READ MORE

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 39 40 41 42 Nächste
  • Willkommen im Kulturpalast!

Menü

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

Seiten

  • Anfahrt
  • BAND BOOKING
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • KULTURPALAST CORONA TESTZENTRUM
  • Mietet euren Club
  • Portfolio
  • Projekte
  • Selbstportrait
  • Spenden
  • Widerrufsrecht Tickets

© 2025 Kulturpalast | Theme: Scope