• Barierefreiheit


Skip to content

Logo von KP in roter Runde mit stylisierten Buchstaben.

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

tag: 27. september 2017

DO I SMELL CUPCAKES+ZEBRASTREIFEN

Posted on 27. September 2017 by Kulturpalast

DO I SMELL CUPCAKES:
Ein Aaaffensound, den diese Band da oben macht! Sänger Can Monarc mit fescher Lockentolle im Unisexlook tobt wie ein Derwisch hin und her und drückt – irgendwo zwischen Jared Leto, Freddy Mercury und Adam Levine – mit seinem Falsett dem Berliner Quartett seinen ganz eigenen Stempel auf. Seine Musiker danken es ihm mit einem üppigen Indie-Rock-Brett, das da ansetzt, wo uns Franz Ferdinand und die Killers Anfang der 2000er Jahre verlassen haben. Der Bass pumpt, die Snare rast und die Gitarre hallt die CUPCAKES auf die große, die opulente Bühne. Nicht umsonst verschlug es den Muffin-Clan bereits nach Israel, Japan, die Niederlande und Ungarn. Im Herbst 2014 performten DO I SMELL CUPCAKES in Aoyama Park zur 20-jährigen Städtefreundschaft zwischen Tokyo und Berlin vor 2000 kreischenden Fans. Bassist und Japanologe Maximilian Tischler blieb nach der schweißtreibenden Show, nur noch „Oishii, oishii“ (zu Deutsch: lecker) zu sagen übrig.
Mit ihrem Baby CHRONICLES touren die Wahlberliner, die sich nach einem Ausruf Homer Simpsons benannten, jetzt auch durch Deutschland. Dort präsentieren sie den schmissigen Diskohit RUNSTOPRUN natürlich auch live. Im bereits veröffentlichten Clip zur Single schrubben die vier Musiker mit so viel Verve und Schaum die Limos, dass selbst Monarcs größtes Vorbild Mariah Carey mit ihrem Heartbreaker-Remix-Video etwas blass da steht. Auf den Konzerten setzt sich der Frontmann immer wieder lautstark für die gleichgeschlechtliche Liebe ein, fordert dies aber auch in seinen Texten: „Share the same air, share the same blood. Love should be equal for all“ heißt es in der Klavier-Ballade KINGDOM OF GOD. Immer wenn das Private politisch wird, gräbt es sich seinen Weg. Von diesen Jungs wird noch einiges zu hören sein.

ZEBRASTREIFEN:
ZEBRASTREIFEN hauchen den unbeschwerten Rhythmen vergangener Pop-Punk-Epochen neues Leben ein und verkleiden diese in deutschsprachiger Sehnsuchtslyrik. In einem Schmelztiegel aus Wanderlust, Liebesgeschichten und Metaphern versteckt sich im Fernweh-Pop noch das große Gefühl des kleinen Moments.

READ MORE

SEITWÄRTS AVANTGARDE SESSION

Posted on 27. September 2017 by Kulturpalast

Opener-Band: OPER, SKEPSIS UND GLEISBAU (Elektroakustische Musik/Noise, Essen)

OPER, SKEPSIS UND GLEISBAU:

Das Trio Oper, Skepsis und Gleisbau setzt sich zusammen aus Peter Eisold
(Perkussion), Stefan Kirchoff (Gitarre) und Frank Niehusmann (Elektronik)
und ist zur Zeit eine der aufregendsten Formationen, die das Ruhrgebiet zu
bieten hat. Vor allem wenn sich zu der schier wahnwitzigen Musik, die
gespielt wird, die entsprechende Haltung einstellt. Denn es geht um Musik,
die keine halben Sachen kennt. Es ist eine Art Neue Musik, die sich aus
elektronischen Klang-Miniaturen, filigranen Noise-Gespinsten und rasanten
Short-Beats zusammensetzt. Dadurch entsteht bei den Konzerten ein
atomisierter, teilchenbeschleunigter Schredder-Klang zwischen
elektroakustischer Sound-Collage und atonaler Improvisation. Oper, Skepsis
und Gleisbau schlagen musikalische Funken aus rohen Materialien und
Ideen und polieren Randständiges auf digitale Eleganz. Um es kurz zu
machen: es geht der Band immer um nackte Kunstmusik, die zwischen
Improvisation und Komposition frontal durch die Wand geht.

Die Band Oper, Skepsis und Gleisbau spielt am Mittwoch, 18.10.17,
20:30 Uhr, im Rahmen der Konzertreihe „GALERIA LUNAR goes
Underground“ hier im „Kulturpalast Linden“.

READ MORE
  • Willkommen im Kulturpalast!

Menü

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

Seiten

  • Anfahrt
  • BAND BOOKING
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • KULTURPALAST CORONA TESTZENTRUM
  • Mietet euren Club
  • Portfolio
  • Projekte
  • Selbstportrait
  • Spenden
  • Widerrufsrecht Tickets

© 2025 Kulturpalast | Theme: Scope