• Barierefreiheit


Skip to content

Logo von KP in roter Runde mit stylisierten Buchstaben.

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

monat: februar 2017

DASEIN-KLÄNGE SUBSISTENCE-SOUNDS

Posted on 28. Februar 201719. Mai 2017 by Kulturpalast

DASEIN-KLÄNGE SUBSISTENCE-SOUNDS
Ein Projekt vom Kulturpalast Linden & Feinkost Lampe & welcome board musikland niedersachsen
Musik von Menschen, die jetzt hier sind!
Offene Bühne für (geflüchtete) Musizierende und Djs
Offener Abend zum sich begegnen, mitspielen, zuhören, tanzen
Bringt Herzen, Hände, Hüfte und Stimme – Klubbühne, Instrumente und Equipment erwarten
An diesem Abend feiern wir die Grenzenlosigkeit und das gemeinsame Hiersein zu den Klängen von Buzuk , Oud, Saz, Gitarre, Klarinette, Keyboard und Trommeln. Das Spektrum reicht von (traditioneller) Musik aus Syrien, Libanon und Kurdistan über Jazz ,Pop bis zu Dancehall und Reggae aus Gambia. Mit dabei:
AHED NOFAL (Oud, Syrien, Hannover)
BRIN HAMO (Jazz, Syrien, Nienburg)
RAMADAN MOHAMMED ( Saß, traditionelle Musik, Kurdisch, Syrien)
„PEL“ (Tradtionell, Syrien)
KEVIN KAMARA (Singer- Songweiter, Gambian Preacher)
EIKE ERNST UND BAND (experimental Global Pop, Hannover)
Singer- Songweiter, Veranstalter und Musikproduzent aus Gambia. Bevor er nach Hannover einzog, landet er zuerst in Bayern, wo er auf zahlreiche lokale Festivals performt. Von sich sagt er: „ I am the voice of the refugees from all over the world. My music stands for freedom“. Sein Still ist Dancehall/ Reggea. Hier ist der Link zum YouTube Channel: https://www.youtube.com/channel/UCxN_yOQx_iU3DV4ZDepeTwQ
AHED NOFAL :ist Rechtsanwalt, Social Worker und Musiker aus Syrien. In Damaskus arbeitete er bei einer NGO, die sich für Frauen- und Menschenrechte engagiert und organisierte Partys und Konzerte. Im Mai 2015 musste er fliehen. Seid März 2017 ist er in Hannover und als Bufti bei dem Welcome Board des Musiklandes Niedersachsen eigestellt. Als er als Kind das erste Mal ein Oud hörte, wusste er, dass das sein Instrument sein wird.
BRIN HAMO: schon seit lange spielt Brin Hamo Pop und Jazz und kurdische und westliche Musik auf seinem Keyboard. Ursprünglich kommt er aus Syrien und wohnt momentan in Neinburg, wo er seid kurzem westliche Klassik auf dem Klavier lernt. (https://youtu.be/nXfxEFLSD-g)
RAMADAN MOHAMMED: ist Vertreter und Verbreiter kurdischer Musik und Kultur. Auf seinem Saß spielt er traditionelle Musik aus dem damalligen Kurdistan. Außer, dass er Berufsmusiker ist und zahlreiche Auftritte auf Feste und Hochzeiten hatte, hat er in der Heimat Syrien gleichzeitig als Koch gearbeitet. Momentan Wohnt er mit seiner Familie in Grüneplan.
„PEL“, :Khaled Suliman (Gesang), Azad Fahro(Gitarre, Komposition) und Alanhaz Ahmed (Gitarre) – eine kurdisch-syrische Band aus Minden, die bereits mehrere Auftritte in Hannover hatte, einschließlich bei Fete de la Music 2016. Die Band kombiniert kurdische traditionelle Musik mit soft Rock. https://www.youtube.com/watch?v=a_wb2AAnh7A
KEVIN KAMARA: Singer- Songweiter, Veranstalter und Musikproduzent aus Gambia. Bevor er nach Hannover einzog, landet er zuerst in Bayern, wo er auf zahlreiche lokale Festivals performt. Von sich sagt er: „ I am the voice of the refugees from all over the world. My music stands for freedom“. Sein Still ist Dancehall/ Reggea. Hier ist der Link zum YouTube Channel: https://www.youtube.com/channel/UCxN_yOQx_iU3DV4ZDepeTwQ
EIKE ERNST UND BAND: ein buntes Experiment aus vor allem Trommeln, aber auch Klarinette, Akkordeon, Buzuk und Rap haben die Musiker und Studenten bei Musik.welt Edgar Wendt (Klarinette, Gesang) und Eike Ernst (Schlagzeug, Percussion) mit Jungs und Mädels aus Syrien, Libanon und Afghanistan auf die beine gestellt. In Hannover hat die Band bereits ein Paar Auftritte gehabt.

HOMETOWN HANNOVER wird heute auch zu Gast sein

READ MORE

19 UHR: HOMETOWN THEMENABEND

Posted on 27. Februar 201727. Februar 2017 by Kulturpalast

HOMETOWN THEMENABEND

Aramäisch: eine Sprache erzählt die Geschichte der Völker

Mohanad Tobya gestaltet den Abend.
Datum: Di., 28.02.2017, 19 Uhr, Kulturpalast Linden

Ab 18 Uhr laden wir jeden 4. Dienstag zum Kennenlernen und Vernetzen in unser Zuhause, den Kulturpalast Linden, ein. Lernt Hometown kennen, informiert euch über unsere Projektideen und gebt euren Senf dazu. Wir freuen uns über alle, die nur mal hören wollen und jene, die Lust und Zeit haben, mitzumachen.

Ab 19 Uhr bieten wir Raum für Projekte. Dieses mal mit: Mohanad Tobya.
Aramäisch. Viele haben von der Sprache vielleicht schon einmal etwas gehört, aber auch über deren Geschichte und Bedeutung?
Mohanad Tobya wird den Abend nutzen und uns die drittälteste Sprache (nach Griechisch und Chinesisch) näher bringen. Es ist die Sprache von Jesus Christus und damit eine alte Kirchensprache des Christentums, die später Syrisch genannt wurde. Nach 3000 Jahren wird sie nur noch gesprochen und nicht mehr geschrieben. Es ist die Sprache vieler Christinnen und Christen in Syrien. Also, nutzt die Gelegenheit, denn Mohanad Tobya wird uns die Sprache, ihre Tradition, die Geschichte des aramäischen Volkes näherbringend durch Musik, Vortrag und die Lesung eines eigenen Gedichts.

Der Abend wird übersetzt von Abdulrahman Afif (Kargah e.V.).

Veranstalter: Hometown Hannover
In Kooperation mit: Kulturpalast Linden, Stiftung leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung NDS., Verein Nds. Bildungsinitiativen e.V., Feinkost Lampe, geMiDe e.V., Vernetzungsstelle LGBT*I Refugees, Interzentrum e.V.

الشاعر مهند طوبيا يشكّل الأمسية

التاريخ: الثلاثاء 2017/02/28 ، الساعة 19 مساء في: Kulturpalast Linden (كلتور بالاست ليندن)
Kulturpalast Linden e.V. Deisterstr. 24 Linden

هوم تاون أمسية المواضيع: الآراميّة: لغةٌ تحكي تاريخ الشّعوب

الشاعر مهند طوبيا يشكّل الأمسية

حوالي الساعة 18 مساء ندعوا في كلّ ثلاثاءٍ رابعٍ من كلّ شهر الناس لكي يتعارفوا ويقوموا بعقد الاتصالات بعدئذ إلى دارنا، قصر الثقافة (كلتور بالاست في ليندن). تعالوا وتعرّفوا على الهوم تاون، اطلعوا على أفكار مشاريعنا وساهموا من جانبكم فيها. إننا نسرّ بكلّ الذين يحضرون، سواء لكي يستمعوا فقط أو الذين لديهم الرغبة والوقت لكي يشاركوا في المشاريع وتطبيقها.

ابتداء من الساعة 19 نعطي المساحة لأجل المشاريع. هذه المرّة: مهند طوبيا. الآراميّة. هل سمع الكثيرون شيئا ما عن هذه اللغة أو عن تاريخها وأهميتها؟ لسوف يقوم مهند باستغلال هذا المساء ويجعل هذه اللغة وهي من اللغات الثلاث الأعرق تاريخيا ( بعد الإغريقيّة والصينيّة) أقرب إلينا. إنّها لغة عيسى المسيح وبهذا فهي لغة قديمة لكنائس الدين المسيحيّ. بعد تاريخ ممتدّ ل 3000 سنة لازال هناك ناسٌ يتكلّمون بها. إنّها لغة الكثيرين من المسيحيات والمسيحيين في العراق وسوريّا. إذن، فلتنتهزوا الفرصة، لأنّ مهند طوبيا سوف يتحدّث عن هذه اللغة، تقاليدها، تاريخ الشعب الآراميّ وذلك عن طريق الموسيقى، المحاضرة وعن طريق قراءته لقصيدة له بهذه اللغة.

المساء سوف يترجم من قبل عبد الرحمن عفيف ( رابطة الكاركاه المسجلة)

تقام الأمسية بالتعاون مع:
Kulturpalast Linden, Stiftung leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung NDS., Verein Nds. Bildungsinitiativen e.V., Feinkost Lampe, geMiDe e.V., Vernetzungsstelle LGBT*I Refugees, Interzentrum e.V.

READ MORE

GUACAMOLE AQUI

Posted on 16. Februar 20172. Oktober 2017 by Kulturpalast

GUACAMOLE AQUI ( Mariachi Garage Cuban Trash, Hannover)
Mit „Guacamole Aqui“ gibt sich einer der tanzlastigsten Exporte der Landeshauptstadt die Ehre im Kulturpalast in Linden. Guacamole Aqui stehen für Latin Music mit reichlich Percussion und fettem Bläsersatz:
„ … an amalgam of salsa, mariachi, jazz and a bit of punk mambo – think
Tito Puente meets the Sex Pistols …Non latin hits wrapped in an enchilada..“
so beschrieb sie Mitte der 2000er Jahre der Boston Globe während ihrer Clubtour durch die USA auf seiner Kulturseite. Und das trifft es ziemlich genau.
Die neunköpfige Band um den Sänger und Gitarristen Matthias Brinker präsentiert eine Melange aus Eigenkompositionen und traditioneller Cuban-Latin Music.
Mit erfrischenden Undergroundvarianten Cubanischer Son- und Salsa-Klassiker bis hin zu groovenden Gitarrenriffs und Balkanbeats.

Man fragt sich, warum Guacamole Aqui so gut ankommen. Denn nach wie vor legen die acht, manchmal zehn Musiker eine bemerkenswerte Ignoranz gegenüber den klassischen lateinamerikanischen Rhythmen an den Tag. Nach wie vor blinzelt manchmal die Harcore-Vergangenheit durch, auch wenn längst Trompeten und Percussion an die Stelle der krachenden E-Gitarren getreten sind. Nach wie vor wird auf der Bühne gerockt, gesoffen und geraucht und die schlecht sitzenden schwarzen Anzüge sehen irgendwie gemietet aus… also warum kommen die so gut an? Die Antwort ist: Ja. Genau. Eben drum.

Sie spielen nicht nur Salsamusik in einer Art, wie sie nur Nicht-Latinos spielen würden, nein, zu allem Überfluss spielen sie auch noch jede Menge Cover-Versionen von Ganz-und-gar-nicht-Mariachimusik, wie sie nur Mariachis spielen würden (das heisst, naja, wie sie nur Nicht-Latinos spielen, die wie Mariachis spielen?). Madonna, Sugarbabes, Hendrix und Wer-weiss-was-noch tauchen da plötzlich auf, als Samba, Mambo, Ska Punk. Und dazu werden natürlich die Klassiker von Manu Chao über Ozomatli bis zum Buena Vista Social Club bedient, alle in sehr erfrischenden Underground-Varianten.

READ MORE

KULTURPALASTS SONGWRITER-NIGHT

Posted on 16. Februar 20171. Dezember 2017 by Kulturpalast

KULTURPALAST LINDEN`S SONGWRITER NIGHT

4 Songwriter werden euch jeweils ca. 45 Minuten mit eigenen Werken verwöhnen.

Zwischen den Künstlern und danach besteht die Möglichkeit für jeden auf die Bühne zu gehen und 1 bis 2 Songs zu performen.

Dieses mal mit dabei:

ALBERT SPIELT PUNK (Songwriter, Hannover)
MICHELLE AILJETS (Songwriterin/Hannover)
YANNIK NOUVEAU (Songwriter/Hildesheim)
SCHRAUBENYETI (Songwriter/Leipzig)

READ MORE

FRANZISKA GÜNTHER & THE GREAT GRANDPOT

Posted on 16. Februar 201728. November 2017 by Kulturpalast

FRANZISKA GÜNTHER (Songwriterin/Berlin)
THE GREAT GRANDPOT (Songwriter-Folk, Hannover)

Schon als Sechzehnjährige spielte die Songwriterin in Kneipen und auf Festivals in ihrer Heimat Mecklenburg, reiste nach dem Abitur durch Europa, lebte in Dänemark und machte bis zum Studienabschluss immer auch Musik. Sie hat den Popkurs in Hamburg absolviert, einen Master in Musiksoziologie und beim renommierten Gitarrenlabel Acoustic Music Records bereits ein Duo-Album veröffentlicht. Ihre aktuelle CD hat Franziska Günther in ihrer langjährigen Wahl-Heimat Berlin in Eigenregie produziert und im legendären Teldex Studio von Surrealis Sounds mischen und mastern lassen.

READ MORE

TETISH & ART EC(H)O

Posted on 16. Februar 201711. April 2017 by Kulturpalast

TETISH (Elektro-Pop/Tel-Aviv, Israel)

ART EC(H)O (Elektro-Pop, Hannover)

TETISH wurden 2014 von den beiden Musikern Etan Salomon und Itai Shitrit gegründet, die beide zuvor bereits in der umtriebigen Indie-Szene Tel Avivs aktiv waren. Ihre Musik ist eine Mischung aus Pop und Rock mit klassischen Einflüssen und orientalischen Klängen. Sängerin Etan beschreibt das selbstbetitelte Debutalbum der Band als eine Suche nach Selbstverwirklichung, den Kampf zwischen der Realität und unseren Hoffnungen, Träumen und Idealen im Leben, in der Kunst und in Beziehungen. Beide Musiker haben eine klassische Musikausbildung genossen, was man ihren Kompositionen durchaus anmerkt. Ihre ersten Demos und Veröffentlichungen haben weltweit für Aufsehen gesorgt– und damit ist dies wahrscheinlich die erste und letzte Gelegenheit, die Band in einem kleinen Club zu erleben.

Art Ec(h)o:

Art Ec(h)o sind ein zweiköpfiges Elekronik-Duo aus Hannover. Über einen Musikkreis für Kinder lernten sich die beiden kennen und beschlossen im Frühjahr 2016, gemeinsam Musik zu machen. Dabei bilden Shauns Musikproduktionen die Grundlage für Sascias einzigartige Stimme. Elektronisch-melancholisch und trotzdem tanzbar sollten die Songs sein, mit denen sich die zwei nach Rock/Pop, Punk, Hardcore und Indie musikalisch weiterentwickeln wollten. Die ersten entstandenen Stücke präsentieren die beiden Künstler heute erstmals überhaupt der Öffentlichkeit. Hörprobe?

https://soundcloud.com/user-992311826/art-echo-you-want-it

READ MORE

ALPHAMAY & SYSTEM NOIRE

Posted on 16. Februar 201721. März 2017 by Kulturpalast

ALPHAMAY (Electronic Avantgarde/Osnabrück)
SYSTEM NOIRE (Synthpop/Dark-Electro, Hannover)

Alphamay ist mehr als eine Electroband, es ist ein multimediales Gesamtkonzept, in dem Video, Licht, Musik und Stimmen zu einem schlüssigen Gesamtkonzept verschmelzen. Gegründet von zwei Freunden, verbunden in einer langen musikalischen Geschichte, deren Leben sich im Mai 2012 bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall für immer änderte.
Befreit von äußeren Zwängen entstehen Musik und Medien in einem freien kreativen Prozess, in dem keine Grenzen gezogen werden. Der rote Faden durch das Schaffen des Projektes ist eine natürliche Herangehensweise mit einer offenen Einstellung, die erlaubt das Innere nach Außen zu kehren und der eigenen Kreativität zu lauschen.
In allen medialen Aspekten von Alphamay existieren hypermoderne Medien in Harmonie mit Retro-Strömungen, die zu einem einzigartigen, unwiderstehlichen und zeitlosen Ganzen fusionieren.
System Noire:
Gegründet wurde System Noire 2012 von Sänger Björn Miethe. Stampfender Sound kombiniert mit Beats und eingängigen Synthie-Melodien ergeben einen eigenen Style aus klassischem Electronic-Sound mit futuristischen Klängen. Seit 2015 ist aus dem Soloprojekt eine Band geworden, zu der nun Keyboarder Daniel Gosewisch und Sängerin Lena Ziegan gehören.

READ MORE

MC SMOOK

Posted on 13. Februar 2017 by Kulturpalast

MC SMOOK (Hip, Hop, Issum)

MC Smook, der Rapper zwischen Genie und Wahnsinn, geht auf seine erste Solo-Tour quer durch Deutschland – es ist die „Erlebnistour“. Mit Hits wie „Kola mit Ice“, „Grinden mit Delphinen“, „Wähl‘ nicht die AfD“ oder seinem in der Fachpresse hochgelobtem Projekt „Deutschland schafft sich up“ im Schlepptau gewährt er dem Publikum geisteskranke, schrille und auch persönliche Einblicke in seine Welt. Dass er LIVE einer der wenigen seiner Generation ist, die auf der Bühne mit Musikalität und Souveränität überzeugen können, konnte er bereits beim Splash! Festival oder vielen weiteren Bookings unter Beweis stellen. Jetzt ist es an der Zeit gekommen, dass das ganze Land davon erfährt. Mit dabei hat er seine kongenialen Partner: den DJ 8Moss, sowie Bladi, Nico Fiasko und Fruity Luke aus seinem engeren Umfeld. Wir freuen uns auf jeden Gast bei unseren einzigartigen Shows.MC SMOOK

READ MORE

MANCHESTER SNOW & ODDLY ENOUGH

Posted on 10. Februar 201716. Februar 2017 by Kulturpalast

MANCHESTER SNOW (Alternative/Indie/Rock, Salzburg)

ODDLY ENOUGH (Alternative/Indie, Hannover/Münster)

Manchester Snow: „There’s no need to stay.“


Mit diesem Satz beginnt das Debütalbum von Manchester Snow und steht sinnbildlich für den vermeintlichen Aufbruch, raus aus dem Wald, ins Ungewisse. Dieses Gefühl der Veränderung zieht sich wie ein roter Faden durch „Out Of The Woods“, für das die gerade erst 20-jährigen Salzburger knapp zwei Jahre lang im Studio getüftelt haben. 
Jugendlicher Leichtsinn wurde über Bord geworfen, gegen Charme eingetauscht und in zeitloser, adoleszenter Indie-Musik aufgelöst. Doch vor großen Pop-Gesten schrecken die Austrian Newcomer Award-Gewinner 2013 nicht zurück und zeichnen textlich fragile Bilder. Generell wirkt es, als würde das Indie-Rock Trio heimlich im Fotoalbum blättern und musikalisch die Momente festhalten, die sie zu dem machen, was sie heute sind. 



Oddly Enough: Die Jungs spielen frischen Indie/Rock aus Hannover und begeistern nicht nur mit toller Musik, sondern auch mit durchdachten Texten.

READ MORE

LINDEN-JAZZSESSIONS BEGINN 21:00 UHR!

Posted on 9. Februar 20173. März 2017 by Kulturpalast

LINDEN-JAZZSESSIONS
Opener-Band: AM HAGEN
Die Band „Am Hagen“ existiert erst seit kurzem und ist ein von Phillip Dornbusch und Janós Löber gegründetes Quintett, bestehend aus ausgewählten Musikern der Hamburger und Berliner Jazzszene. Die Band spielt fast ausschließlich eigene Kompositionen. Durch die sehr unterschiedlichen musikalischen Prägungen der einzelnen Musiker entsteht aus Elementen des traditionellen Jazz, Hip Hop und klassischer Musik eine ganz eigene Handschrift.

READ MORE

Beitragsnavigation

1 2 Nächste
  • Willkommen im Kulturpalast!

Menü

  • Veranstaltungen
  • Mieten
  • BAND BOOKING
  • Kontakt

Seiten

  • Anfahrt
  • BAND BOOKING
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • KULTURPALAST CORONA TESTZENTRUM
  • Mietet euren Club
  • Portfolio
  • Projekte
  • Selbstportrait
  • Spenden
  • Widerrufsrecht Tickets

© 2025 Kulturpalast | Theme: Scope