KEN DOMBROWSKI QUINTETT & TAN/LOOP
KEN DOMBROWSKI QUINTETT (Modern Jazz/Hamburg)
TAN/LOOP (Jazz/Hannover)
KEN DOMBROWSKI QUINTETT (Modern Jazz/Hamburg)
TAN/LOOP (Jazz/Hannover)
KRIS ANGELIS (Folk-Pop/Los Angeles)
Kris Angelis ist schon musikalisch auf die Welt gekommen – „Meine Mama erzählte mir, dass ich schon gesungen habe, bevor ich reden konnte. Ich hab die Melodien gesungen, ohne die Wörter überhaupt zu kennen.“Aufgewachsen auf einer Farm in Florida, verbrachte Angelis ihre Kindheit nicht nur mit Spielen, Toben, sondern auch mit dem Schreiben von Songtexten. Sie und ihre Zwillingsschwester Alix sangen zusammen und brachten sich Harmonien bei, indem sie mit ihren Stimmen experimentierten. Mit drei Jahren komponierten sie ihr erstes Lied, welches heute, verflochten in ein neues Lied, immer noch existiert.
Aufgewachsen auf einer Farm in Florida, verbrachte Angelis ihre Kindheit nicht nur mit Spielen, Toben, sondern auch mit dem Schreiben von Songtexten. Sie und ihre Zwillingsschwester Alix sangen zusammen und brachten sich Harmonien bei, indem sie mit ihren Stimmen experimentierten. Mit drei Jahren komponierten sie ihr erstes Lied, welches heute, verflochten in ein neues Lied, immer noch existiert.
„Musik ist ein Weg um mich selbst zu kreieren und auszudrücken. Aber sie hilft mir auch, durch’s Leben zu kommen. Musik ist eine universelle Sprache. Sie ruft Emotionen hervor. Sie schwingt in unseren Seelen und vibriert in unseren Körpern. Es gibt ein Zitat von Victor Hugo, das genau meine Gefühle zum Ausdruck bringt: ‚Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.’ Das ist, was Liederschreiben für mich ist.“
Kris Angelis liefert Folk/Pop Musik mit einer Spur von südlichem Charme. Einen Eindruck von ihrer Musik könnt Ihr Euch auf ihrer Homepage verschaffen.
Einflüsse: Brandi Carlile, Ray Lamontagne, David Gray, Regina Spektor, Elton John, Katie Herzig, Die Lumineers
Bevor Zinney Sonnenberg 1998 nach Liverpool umzog, um einen Musikkurs an der “Paul McCartney Schule ” (LIPA) zu besuchen, tourte er als Solo Akt durch die Irish Pubs in Deutschland, wobei er ueber 250 Konzerte in 16 Monaten spielte.
Nachdem der Liedermacher seinen Musikkurs absolviert hatte, arbeitete er sich in die neue digitale Aufnahmetechnologie ein, schrieb neue Songs und experimentierte mit den zur damaligen Zeit neuen Musikprogrammen.
SONIC DELAY (Metalcore/Hannover)
I WAS A SILENT KID (Metal/Hildesheim)
AMONG FAMILIAR FACES (Melodic Hardcore/Wolfsburg)
YUM YUM YOUTH (Depri-Pop/Köln)
WASTONES (Dreampunk/Köln)
DRIVEN BY CLOCKWORK (Shoegaze-Post-Rock-Indie-Rock/Hannover)
Yum Yum Youth:
…flüstern dir mit einem Megafon ins Ohr, dass ihnen dein Musikgeschmack missfällt und dein neustes Tattoo und Küchengerät und überhaupt. Wer konsensuale Wohlfühlmusik erwartet, kann ruhig Opas Garage streichen. Verträumter Pop geschwängert von delaygetränkten Gitarren.
Musik: https://www.youtube.com/watch?v=2XPaMEEoP6c
WAVES OF JOY (Indie-Spacepop/Hamburg)
MAGIC MOON (Psychedelic-Blues/Den Haag-Niederlande)
HIGH FIDELITY (Folk, Blues, Hannover)
STELLAR STEREO (Funk-Pop/ Hamburg)
THE FAT FLEET (Rock / Hannover)
STELLAR STEREO
Der Gute-Laune-Sound erwischt Hamburgs Publikum sichtlich auf dem richtigen Fuß
ANIMI VOX (Indie-Rock/Minden-Pecs-Hannover-Berlin)
COMMON STATIC (Indie-Punk/Hannover)
ANIMI VOX:
ist eine Indie-Rock Band aus Minden, Pecs, Hannover und Berlin.
Pulsierende Energie, sphärische Klänge, treibende Rhythmen – Phrasen die etwas versuchen zu beschreiben, was nicht möglich zu beschreiben ist. Die Ambivalenz des Unvollendeten, das Leben und die Bewältigung von Problemen, welche nicht überwindbar scheinen. Das Alles steckt in den künstlerischen Umschreibungen der Band.
Wer nicht abhebt, der bleibt am Boden.
Common Static:
Besetzung: Alex (Gitarre/Gesang); Kolja (Gitarre/Backup-Gesang); Daniel (Bass); Basti (Drums)
Gründung: 2018
Debut-Album „Prolog“ erschien am 05.05.2018
Links: youtube.com/commonstatic // facebook.com/commonstatic // instagram.com/commonstatic
Bobbo Byrnes ist kein Musiker, der lange still bleibt. Ob mit seinen Bandprojekten „The Fallen Stars“ und „Riddle & The Stars“ oder solo – Byrnes spielt um die 150 Shows pro Jahr. Nun bringt die bekennende Rampensau sein zweites Solowerk auf den Markt und bleibt dabei seinem Genre treu: Rustikaler Americana-Rock soll es sein.
Byrnes Songs entstehen aus einem Leben „on the road“ zwischen Billerica und Berlin. In „Heart like Mine“ singt er etwa über die Straßen, die ihn von Show zu Show führen.